Wernigerode Wernigerode
Gothisches Haus

Gothisches Haus

Marktplatz 2, 38855 Wernigerode, Saxony-Anhalt, Germany

Sushi • Deutsch • Asiatisch • Vegetarisch


"Vor ein paar Tagen lag der Flyer dieses Restaurants im Briefkasten. Dort war von einer dramatischen Lage der Restaurants uns eine Bitte um Unterstützung die Rede.Ich dachte mir endlich ein griechisches Restaurant was liefert und die Speisekarte las sich wirklich gut.Da wir gerne lokale unterstützen, bestellten wir natürlich auch hier mal unser Essen.Die Bestellannahme verlief ohne Probleme, auch wenn der Gegenüber nicht besonders freundlich war, aber Hauptsache das Essen ist gut.Positiv ist zu erwähnen, dass keine Liefergebühr genommen wird und die Lieferzeit (mit 30 Minuten relativ kurz) auch eingehalten wurde. Aber das war es leider auch schon mit dem positiven.Das ein Lieferservice keinerlei Wechselgeld dabei hat ist schon mehr als verwunderlich, wäre aber OK gewesen, hätte man vorher drauf hingewiesen...Aber nun zum Wichtigsten dem Essen:Das Essen kommt in heute nicht mehr zeitgemäßer Plastikverpackung und die Portionen sind, naja sagen wir mal, sehr übersichtlich.Es ist leider absolut lieblos angerichtet (falls man von anreichten überhaupt reden kann). Eine Packung wo das Fleisch reingeknallt wurde und eine mit Pommes. Der Salat (nicht wie sonst bei Griechen mit Oliven und Peperoni) war ebenfalls in eine Plastikschale geschmissen. Anscheinend ohne Dressing.Die Pommes waren fast noch lauwarm, das Fleisch hingegen kalt. Geschmacklich würde ich sagen, wäre es warm gewesen, würde ich es im Restaurant für ein unter 10€ Gericht nicht zurück gehen lassen, aber die hier aufgerufenen knappen 15€ sind schon fast unv......Also liebes Ec Greco Team, wenn Ihr, wie Ihr schreibt, Eure Lage als dramatisch anseht, dann liegt es in diesem Fall mal nicht an der Pandemie, sondern ganz einfach am Service und vor allem am Essen!!!Ich kann dieses Restaurant auf keinen Fall empfehlen und der Flyer liegt bereits im Altpapier. Schade um das Papier....."

Weisser Hirsch

Weisser Hirsch

Marktplatz 5, 38855 Wernigerode, Germany

Kebab • Asiatisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"as the oldest hotel of the benigerode, the colorful city in resin, the white brain combines a traditional hospitable friendship that has existed for 240 years with comfort and equipment of the 21st century. behind the historical work facade hidden a family-run hotel and an excellent restaurant in classic elegant style. first mentioned in 1121, is the colorful city attraction for all resin. that's the way, unfortunately it was too short to get to know this beautiful city right. Worth seeing is the central point of the old town with the famous rathaus on the market square, a pearl of medieval art. already mentioned in 1277 as spelhus as a farm house, but also as a place of medieval joys, such as gauklerspiele, dances and high-time celebrations, for the first time. in 1488 a regulation was adopted which limits the number of guests to 120!. such celebrations began on Saturday and had to be ended in the evening of Monday. in 1544, the conversion into the rat house was completed to a masterpiece of art. after an impressive city visit we returned to one of the beautiful old town cafe before we re-examine this beautiful city. benigerode impresses like quedlinburg with particularly many professional structures and from above welcomes the representations we have closed to us. a picturesque and romantic angle is also the upperpfarrhof behind the Rathaus, the house gadenstedt No.13 is one of the most beautiful houses in the city and dates back to the 16th century. the former pond mill was built in the middle of the 17th century. the water of the former mühlgraben underrinses the floor walls, so that the technical construction has partially degraded: wernigerodes slanted house! a point of attraction are the still steam-driven resin narrow traces. with the resin crossing, the journey from wernigerode to about 60 km to nordhausen. from Stein-Renne then follows the power-deading ascent after three ann hohne, here the path branches off to the legendary brocken 1.142 m u n prominent guests in wernigerode were among others: goethe 1777, wilhelm raabe 1880, theodor fontane and hermann löns ende of the 19th century."