Leverkusen Leverkusen

Leverkusen, conocida por sus industrias farmacéuticas, ofrece cocina tradicional alemana como Bratwurst y platos regionales contundentes como Sauerbraten y Rheinischer Sauerbraten.

Gasthaus Herkenrath Hof

Gasthaus Herkenrath Hof

Bergische Landstraße 74, Leverkusen, Germany, 51375

Deutsch • Westlich • Saisonal • Europäisch


"ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 11 1Uhr (Küche: 11.30 22Uhr (0214 500 67 31   Leverkusen hat nicht gerade den Ruf, eine Gourmet Hochburg zu sein. Aber wenn wir einen ganzen Tag in der Stadt verbringen, suchen wir uns trotzdem eine Adresse zum Lunch aus. Dabei haben wir durchaus einige Adressen gefunden, die ein angenehmes Mittagessen ermöglicht haben zum Beispiel in Opladen. Doch ein Lokal, das sich unbedingt aufdrängt, gab es bisher weniger. Daher haben wir gerne die Suche nach weiteren Gaststätten eröffnet. Wir sind ja immer offen für neue Eindrücke: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.   Der „Herkenrath Hof“ in Schlebusch fiel uns dabei auf. Er ist täglich geöffnet und bietet auch einen Mittagstisch an. Die Homepage verspricht: „Bei uns genießen Sie rheinisch ländliche Küche. Mal modern, mal ganz traditionell, und immer zubereitet aus marktfrischen Zutaten aus der Region.“   Diese Aussagen entsprechen voll unseren Wünschen und Vorstellungen an ein solides Gasthaus: regional, saisonal und frisch.   Also einen Platz telefonisch vorbestellt.   Ambiente 3   Das Restaurant liegt an der Fußgängerzone, nahe der Haltestelle Schlebusch Post. Durch eine Toreinfahrt kommt man in einen Innenhof und an den Eingang. Hinter der Tür sahen wir rechts die Theke und einen Treppenaufgang nach oben zu den Toiletten und weiteren Plätzen. Links konnten wir das Büffet direkt sehen. Eine Mitarbeiterin zeigte uns unseren Tisch. Das Lokal war äußerst gut besucht von Einzelgästen über Paare bis zu ganzen Gruppen hin. Gut, reserviert zu haben. Weiter durch gab es noch weitere Plätze und angeregte Stimmen von weiteren Besuchern.   Der Raum ist wenig dekoriert. An den Wänden einige Bilder und etwas dezenter Weihnachtsschmuck an diversen Stellen.   Der Fußboden besteht aus hellem Laminat (glaube ich . Die Tische sind braun gehalten und haben eine abwaschbare Platte. Die Stühle sind in der gleichen Farbe gehalten und durchaus bequem.   Sauberkeit 3   Der Gastraum wirkte gepflegt.   Sanitär 3   Die WC Anlage befindet sich im ersten Stockwerk und ist über eine offene Treppe zu erreichen. Die Ausstattung ist ordentlich. Die Räume sind sauber.   Service 3   Mehrere junge Damen und Herren kümmerten sich um die zahlreichen Gäste. Viele hatten das Büffet gewählt. Einige Tische erhielten auch zusätzliche Speisen aus der Karte. Weitere Kunden hatten auch das Tagesgericht bestellt. Die Kräfte waren freundlich und erfüllten die Wünsche – am Anfang relativ schnell, später etwas zögerlicher (weitere Getränke, Abräumen von gebrauchtem Geschirr .   Die Karte(n     Es gibt mehrere Angebote: Tageskarte, Speisekarte, Weinkarte. Schon im Internet sind die Gerichte nachzulesen. Die Breite überzeugt. Es gibt unter anderem Panhas, Sauerbraten, Salate oder Steaks und einen Kinderteller. Auch vegetarische und vegane Teller können geordert werden.   Das Mittagsbüfett wird so vorgestellt: „Zur Auswahl stehen montags bis freitags eine Suppe, verschiedene Vorspeisen, fünf Hauptgänge und unsere Dessert Varationen. Beste Küche zum fairen Preis von 8,90 € pro Person.“   Die verkosteten Speisen    Wir entschieden uns sofort für das Büffet; denn es erschien uns günstig im Preis und trotzdem vielfältig.   Die Vorspeisen sahen gut aus. 4   Die Blattsalate waren frisch und knackig. Auch Feldsalat und Rucola hatten eine gute Farbe. Sie konnten mit Saucen angerichtet werden. Auch mehrere angemachte Salate standen bereit; kleine Tomatenstücke waren zum Beispiel gut eingearbeitet. Davon haben wir uns vorrangig bedient und waren von Geschmack angetan. Am besten hat uns eine Art Toast Hawaii gemundet: Auf einem Sandwich war Schinken, Käse, Ananas gebacken und zwischen den Lagen war eine rötliche Paste, die aromatisch sehr gut zu den Zutaten passte. Ebenso waren keine Stücke, wie eine Pizza belegt, recht lecker. Eine Scheibe Schweinebratenaufschnitt innen mit einer Sauce bestrichen und um einige Rucola Blätter wie ein Involtini aufgerollt, haben auch überzeugt.   Bei den Hauptgerichten haben wir weniger Freude gehabt bzw. durchwachsende Eindrücke gewonnen (2 bis 4 .   Sie waren in Warmhaltebehältern mit Deckeln (das war etwas unhandlich in der Benutzung, weil die Kappen auf die anderen Töpfe gelegt werden müssten .   Das Hühnerfleisch war gut gegart und saftig. Die Sauce passte gut zum Bruststück. Die Schweinebratenstücke waren aromatisch und weich. Der Hackbraten jedoch war trocken und krümelig. Die Stücke zerbrachen beim Berühren mit der Fleischzange und mussten so als Puzzle auf den Teller verbracht werden. Eine Art Eierspeise war etwas klebrig aber durchaus typisch im Geschmack. Das vegetarische Gericht war leider in meinen Augen völlig verkocht, denn die Komponenten waren übergart und zerfielen schon. Die Nudeln waren noch in der Penne Form, aber ganz weich. Die Kartoffelstücke glänzten und waren nach meiner Meinung mehlig. Der Reis war relativ trocken – doch für uns die einzige Beilage, die uns „artgerecht“ erschien. Dem Gemüse war auch „Gewalt“ angetan worden: Der Rosenkohl war dunkelbraun und sehr weich. Dem Broccoli war es nicht wesentlich besser ergangen. Aber die Paprikastücke hatten ihre Farbe behalten und waren in Ordnung.   Beim Dessert (3 standen drei verschiedene gefüllte Schälchen bereit:   In einem Gläschen war eine weiße Masse mit brauner Bekrönung. Die relativ feste Creme war nach meiner Meinung ein gewürzter Quark mit vielleicht Frischkäse verschnitten. Obenauf kann es sich um kristallinen Karamellzucker gehandelt haben. Diese Komposition hat uns am besten von der Auswahl geschmeckt. In einem Porzellangefäß war eine weiße Creme mit marinierten Pflaumenstücken. Die Masse schmeckte überwiegend nach Grießbrei. Die Pflaumen waren lecker. Das dritte Angebot war ein hellbrauner Schokoladenpudding. Er war nicht fest aber auch nicht cremig. Die dunklen Fruchtstückchen darauf konnten nicht überzeugen   Getränke    Ganser Kölsch (0,2 l 1,50 €   Dieses Bier wurde früher in Leverkusen gebraut und gibt es nicht mehr in vielen Gaststätten im Angebot. Es schmeckte durchaus typisch Kölsch und war gut temperiert.   Apollinaris (0,75 l – 5,70 €   Fazit   Nach unserem Besuch am Mittag empfinde ich das Gasthaus als „bürgerliche“ Antwort auf die „asiatischen“ Büffets überall im Land. Das Essen hat uns nicht in allen Teilen geschmacklich überzeugt, aber der Preis für die Gerichte ich auch nicht wirklich hoch. Man kann schließlich hier auch „All you can eat“ zuschlagen.   3 – wenn es sich ergibt (doch bei einem weiteren Besuch werden wir aus der Karte wählen .   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 9.12.2015 – mittags – 2 Personen"

Schlosspark Des Museum Morsbroich

Schlosspark Des Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen, Germany, Germany

Asiatisch • Europäisch • Mediterrane • International


"Entering the whole Schloss Morsbroich Castle ground your first stop needs to be the shop with a class of its own.....you have to purchase your entrance ticket to any of the events taking place in the 'Castle', here.The shop is run by free-lance staff to support the cultural side of the 'Castle' and adds to keeping it's doors open.Anything hand selected and unusual, in decor, scarves, leather items, wooden toys, jewellery to name but a few can delight not only the eye but also makes you go out off your usual shopping way and tempts you to buy something 'special' for yourself or the person 'who has it all' but just 'needs' this special item.Before you go and have your foods, etc. in or outside the restaurant a stroll through the surrounding park is a must.....well kept with all sorts of flowers of the season delight your eyes.The restaurant caters for all ages and all taste buds, from vegan, vegetarian or/and meat eating customers....the well designed menu says it all. Cold/hot beverages, a selection of good wines, liqueurs and beers are all on offer, too.On my last visit I enjoyed a delicious ice-coffee on the restaurant's outside area overlooking the Castle's front facade. Long tables next to me had been previously booked by larger groups, who had just experienced an introduction talk in the Castle's "Spiegelsaal" (Mirror Hall) for a forth coming concert in town.All around me visitors have been raving about their foods some enjoying smaller salad dishes, soups, or just coffee's and cake.Children were playing on metal art designs situated on the grassy areas close by or just ran around.In the previously and redesigned stables of the Castle a group cleared out remnants of an event. These areas can be booked for all sorts of happenings.All in all this is a 'must visit' for any tourist/holiday maker or local who wants to experience a beautiful outing regardless the weather conditions."

El Bodegon

El Bodegon

Wiesdorfer Platz 66, 51373 Leverkusen, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Tapas • Fleisch • Spanisch


"Wir sind am gestrigen Abend per Zufall in diesem Lokal gelandet. Das Ambiente hat mir, obwohl im tiefen Keller, recht gut gefallen. Eben ziemlich spanisch. Die Speisenkaret bekamen wir recht schnell doch dann war es das auch schon. Bis zu unserer Bestellung hat es dann schon ziemlich lange gedauert. Naja wir durften dann zumindest endlich bestellen. Nach einer viertel Stunde bin ich dann mal an die Theke und habe nach unseren bestellten Getränken gefragt. Der ältere Herr an der Theke wirkte irgendwie überfordert. Der von uns bestellte Rotwein war irgendeine nichtschmeckende Billigplörre. Wir bekamen eine Aufmerksamkeit des Hauses um die Wartezeit zu überbrücken. Bestellt hatten wir den kleinen Grillteller und den gegrillten Tintenfisch. Beide Gerichte waren angegeben mit Folienkartoffel und Salat. Auf der Karte stand " Wir bieten die Folienkartoffel wahlweise mit Kräuterbutter oder Quark". Wir wurden erst garnicht gefragt. Als unsere Bestellung dann endlich kam waren die Kartoffeln mit einem Klecks Kräuterbutter, den man in der Kartoffel suchen mußte. Das Fleisch des Grilltellers war lieblos auf den Teller geschmissen und so zäh, dass es kaum zu genießen war. Bei beiden Gerichten fehlten die Salate. Da wir den Kellner nicht mehr sahen, konnten wir dieses auch nicht reklamieren. Als wir beim zahlen auf diese Missstände aufmerksam machten wurde dies einfach ignoriert. Ganz sicher der erste und letzte Besuch."

Gusto Leverkusen

Gusto Leverkusen

Hitdorfer Straße 203, 51371, Leverkusen, Germany

Pizza • Frühstück • Italienisch • Mediterrane


"Wir sind zu viert – meine Liebste, ein befreundetes Pärchen und meine Wenigkeit – mal wieder gewandert, diesmal am Rhein entlang. Am Abend sind wir in Hitdorf gelandet. Im Ristorante Gusto wollen wir uns nach der Wanderung stärken. Hitdorf ist eins der typisch rheinischen Straßendörfer und gehört zu Leverkusen. Hier in der Hitdorfer Straße 203 reiht sich das Ristorante Gusto im Parterre eines dunkelrot verklinkerten Geschäfts und Wohnhauses in die Reihe der Läden in dieser Einkaufsstraße ein. Innen herrscht mediterraner Stil vor, hellbeiger Fliesenboden, weiße Decke mit LED Strahlern, braune Wände, braunes Holzmobiliar, eine rote Säule in der Mitte des Raums. Gastraum Die braunen Tische sind mit Tischläufern belegt, auf den Tischen steht eine Gewürzmenage und eineTopfpflanze. Vorspeisenteller mit Besteck und Serviette stehen bereit. Als wir das Ristorante betreten, haben wir freie Platzwahl. Wir nehmen einen Vierertisch an der Fensterfront des Gastraums. Wir sitzen gemütlich und fühlen uns in diesem Ambiente recht wohl. Vier Sterne für das Ambiente. Der Chef begrüßt uns sehr freundlich, als wir das Lokal betreten. Er bedient uns auch den Abend über und macht seinen Job sehr gut. Er fragt nach, ob alles passe, er hat im Blick, ob wir noch etwas benötigen, und er geht bereitwillig und ehrlich auf Fragen ein. Als meine Frau wissen möchte, ob auf einer Pizza frische Steinpilze verwendet würden, antwortet er grundehrlich, er habe keine frischen Steinpilze bekommen. Deshalb verwende er gefrorene Steinpilze, die aufgetaut würden, aber dadurch auch matschig würden. Deshalb rate er von den Steinpilzen ab und biete als Alternative frische Pfifferlinge an. Das gefällt meiner Frau. Gastfreundlicher – im wahrsten Sinne des Wortes – geht es eigentlich nicht. Deshalb bekommt der Chef viereinhalb Sterne für seine Dienste. Das Angebot in den Speisekarten, die uns der freundliche Chef überlässt, ist Pizzeria Ristorante typisch. Es wird ergänzt durch Tagesangebote, die auf einem Aufsteller am Eingang des Restaurants aufgelistet sind. Um unseren Wanderdurst zu löschen, nehmen die beiden Mannsbilder zuerst einmal ein  • Bitburger Pils (0,3 l zu 2,50 € und die beiden Damen ein  • Radler (ebenfalls 0,3 l zu 2,50 € .  Mit dem kühlen, wohlschmeckenden Bier läßt sich leichter aus der Karte wählen. Wie versiert der Chef bedient, zeigt sich, als er unsere Bestellung aufnimmt. Ohne jeden analogen oder digitalen Helfer speichert er unsere Wünsche in der in seinem Kopf gelegenen Zentraleinheit ab. Er merkt sich als Vorspeisen • Insalata mista (4,50 € für meine Frau und mich, • Crema di Pomodoro (4,50 € für unsere Wanderfreundin und als Hauptgerichte • Pizza Gusto mit Parmaschinken, frischen Pfifferlingen (anstelle der Steinpilze , Parmesanhobel und Ruccola (10,50 € für meine Frau, • Costolette d’Agnello mit Rosmarinkartoffeln, Gemüse, Kräutern und – auf meinen Wunsch hin viel –  Knoblauch (Tagesgericht, 19. € für mich, • Fileto Gusto Bufalo mit Tomate, Basilikum und Büffelmozzarella überbacken (17. € für unseren Wanderfreund und für seine Gattin • Tagliatelle Spezzatino mit Rahmgeschnetzeltem vom Schwein und Champignons (13. € . Für die Getränke hat der Chef auch noch Speicherplatz frei: • jeweils eine Flasche Mineralwasser (0,75 l zu 5. € für die beiden Damen,  • ein weiteres Bitburger für unseren Wanderfreund und • ein Viertel Hauswein (ein Chardonnay, 5. € für mich. Um es vorweg zu nehmen: Alles wird vom Chef, offensichtlich ein Hirnakrobat, fehlerfrei serviert. Kaum hat der Chef unsere Bestellung aufgenommen, erscheint er mit dem Gruß aus der Küche an unserem Tisch. Gruß aus der Küche Als Gruß aus der Küche serviert uns der Chef ein Metallkörbchen mit Pizzabrötchen, zwei Schälchen mit zu Kugeln geformter Kräuterbutter und einem Schälchen mit schwarzen und grünen entsteinten Oliven. Die Pizzabrötchen sind warm und frisch zubereitet, die Kräuterbutter ist gut gewürzt und geschmackvoll. Die Oliven sind 08 15, aber nichtsdestotrotz okay. Insgesamt ein leckerer Einstieg in die Vorspeisen. Die lassen dann auch nicht lange auf sich warten. Der Chef serviert meiner Frau und mir den Insalata mista. Insalata mista Der Beilagensalat besteht aus verschiedenen Blattsalaten, Gurkenscheiben, Tomatenachteln, Möhrenschnipseln, Mais und Paprikastückchen. Die Zutaten sind alle frisch und knackig, Als Dressing hat die Küche wahrscheinlich eine Convenience Ware verwendet. Wir bedienen uns aus der bereitgestellten Menage, um das Dressing mit Balsamico und Olivenöl zu verfeinern und um zu salzen und zu pfeffern. So schmeckt der Salat dann auch recht gut. Unsere Wanderfreundin erhält ihre Tomatensuppe. Crema di Pomodoro Die Tippelschwester schwärmt von der Crema di Pomodoro. Die Suppe schmeckt ihr ausgesprochen gut. Wenig später serviert uns der Patron die Hauptspeisen. Meine Frau bekommt ihre Pizza. Pizza Gusto Die Pizza ist schön dünn und knusprig. Sie ist mit Parmaschinken so reichlich belegt, daß meiner Frau zunächst nicht auffällt, daß die Pizza in Achtel vorgeschnitten ist.  Ich bekomme meine Costolette d’Agnello. Costolette d’Agnello Auf meinem Teller liegen vier Lammkoteletts, umrahmt von einer kleinen Portion mediterranen Gemüses und etlichen Achteln von Rosmarinkartoffeln. Auf dem Fleisch liegen Knoblauchstückchen neben Knoblauchstückchen. Die Lammkoteletts sind in Ordnung. Natürlich kann man hier nicht die Fleischqualität wie beim Lammrücken verlangen, Knochen und Sehnen gehören halt zum Gesamtbild. Auf die von mir gewünschte Würzung mit zusätzlichem Knoblauch ist die Küche vorbildlich eingegangen. Die Rosmarinkartoffeln sind sehr geschmackvoll, das Gemüse ist teilweise nicht mehr bißfest, aber noch tolerabel, weil nicht matschig. Ich bin mit meinem Hauptgericht ganz zufrieden. Und die Portion ist reichlich, der Wanderhunger ist verschwunden.  Ähnlich zufrieden äußern sich unsere Wanderfreunde. Unsere Wanderfreundin hat bei den Tagliatelle Spezzatino nichts zu bemängeln. Auch unser Wanderfreund ist mit seinem Fileto Gusto Bufalo sehr zufrieden. Unsere Zufriedenheit äußern wir auch gegenüber dem Chef, als er fragt, ob alles geschmeckt habe. Seine Frage, ob es noch etwas sein dürfe, verleiten meine Frau und unseren Wanderfreund zu einer weiteren Bestellung. Meine Frau wünscht noch ein • Tiramisu (5. € , und unser Wanderfreund bestellt • Zabaione mit Vanilleeis (6. € . Die „Dolce“ lassen nicht lange auf sich warten. Tiramisu Das Tiramisu ist schön saftig, nicht zu süß und ohne dominante Amaretto Note – sehr lecker! , schwärmt meine Frau. Unser Wanderfreund ist mit der Zabaione mit Vanilleeis ebenfalls sehr zufrieden. Zum Abschluß soll es dann für meine Frau noch ein  • doppelter Espresso (3,50 € sein. Unser Wanderfreund und meine Wenigkeit wollen mit einem • Fernet Branca (4. € abschließen. Espresso Der Espresso ist arg bitter und verlangt nach etwas mehr Zucker als üblich. Wir haben nicht nur einen ehrlichen Chef, sondern auch eine ehrliche, grundsolide Italienische Küche erlebt. Es hat uns allen Vieren geschmeckt; das, was man erwarten kann, ist auch geliefert worden. Die Küche hat insgesamt einen guten Job gemacht, vier Sterne für Essen und Getränke sind angebracht. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Im Gastraum und auf den Tischen ist alles sauber, Selbiges gilt für Bestecke, Gläser und Geschirr. Wir haben die Toiletten besucht, sowohl die Herren als auch die Damentoiletten, auch hier kein Makel. Für die Sauberkeit geben wir gerne vier Sterne. Das Preis /Leistungsverhältnis geht in Ordnung. Das, was wir für unser Geld erwartet haben, ist auch serviert worden. Wir haben uns an keiner Stelle übervorteilt gefühlt. Insofern sehen wir das Preis /Leistungsverhältnis als fair und gut an, vier Sterne. Beim Fazit zögern wir auch nicht mit vier Sternen. Das Ristorante Gusto bietet eine solide italienische Küche zu fairen Preisen. Wir kehren hier gerne wieder ein, insofern eine Empfehlung für das Gusto."

Gallodini

Gallodini

Werkstättenstraße 21, 51379 Leverkusen, Germany

Sushi • Suppe • Pasta • Italienisch


"I was there recently as part of a Christmas party, otherwise I probably wouldn't have wandered into such a chic, but more upscale restaurant. To eat: As a starter I had the beef cappio. It was very tasty, but could have been 1/3 less and a little cheaper. For the main course there was the sea bream fillet, a smooth 10/10. There were two large fillets and a good portion of rosemary potatoes. I'm actually not a big potato fan, but these were really, really good and nice and crispy on the outside. The spinach with it was also A1. I would argue the best spinach I have ever eaten. Afterwards there was a chocolate souffle. Nothing special, but also very good. Service and waiting time: There's not much to report about the service. Nice and accommodating. Even with a larger number of people there was no confusion and everyone got their food at the same time, everything was great. The waiting time before and between courses was perfectly coordinated, that's all you can say. Never for a moment did the thought arise: “The food could come slowly.” Perhaps more to this point, we were there on a Wednesday evening and there wasn't very much going on. Ambiance: 10/10 Rustic but very cozy. Exactly my taste. Conclusion: It probably wasn't the last visit to the Gallodini. I will definitely come back again! Parking: There is a relatively large parking lot directly in front of the restaurant. Unfortunately, you couldn't really see it in the dark. So I parked on the street and was a little annoyed. But I know for next time."