Luebeck

Lübeck, una ciudad encantadora conocida por su arquitectura medieval, es famosa por su mazapán, un dulce de almendra disfrutado tanto por los locales como por los visitantes.

Hana

Hana

Krähenstraße 34, 23552 Lübeck, Luebeck, Germany

Getränke • Asiatisch • Koreanisch • Spezialitäten


"Lange Zeit konnte das „onni“ in der Mühlenstraße für sich beanspruchen, das einzige rein koreanische Restaurant in Lübecks Altstadt Gastronomie zu sein. Seit 2020 versucht das kleine Lokal „Hana“ gleich am Beginn der Krähenstrasse direkt am Mühlenteich hier eine zweite Alternative zu bieten. So ganz stimmt das mit der Übersetzung von „Hana“ mit „einzigartig“ in Bezug auf koreanische Restaurants in Lübeck also nicht, aber kulinarisch kann natürlich trotzdem etwas besonderes geboten werden. ; Ob sich dies bewahrheiten und es dankt auch tatsächlich eine lohnenswerte Alternative ist, wollte ich bei einem kurzen Besuch direkt einmal selber ausprobieren. Hinsichtlich der Gastraumgrösse steht es dem „onni“ in Sachen „klein und schnucklig“ schon einmal in nichts nach. Im rechten Winkel verteilen sich hier etwa 5 Tischpartien um die Theke/Bar. Die meisten Imbisse und Bäckereien haben wohl ein größeres Platzangebot, sodass sich hier wohl ein anhaltender Reservierungsfluss etabliert hat, der dem Lokal bis heute die Existenz ermöglicht: ein durchaus gutes Vorzeichen. An der Bar kann man natürlich auch auf dementsprechenden Hockern Platz nehmen. In den warmen Monaten bietet der kleine Gehwegplatz links vom Lokal noch Platz für einfaches Kunststoff Mobiliar, dass die winzige Gastkapazität vom Innenraum aber glatt verdoppeln könnte. Auch im „Hana“ zeigt sich das Interieur von einer sehr schlichten, kubisch und schnörkellos geformten Seite ohne großartige Dekoration außer ein paar Topfpflanzen . Das ist für mich aber nicht negativ zu sehen, da man sich als Gast in dem ohnehin schon kleinen Raum nicht noch zusätzlich eingeengt fühlt. So hat man für diesen kleinen Raum meiner Meinung nach das richtige Ambiente erschaffen, dass den Gast die gebotenen Köstlichkeiten genießen lässt. Im Hintergrund lief junge koreanische Musik, zu der die Servicedame lustigerweise auch leise mit trällerte [was ich niedlich fand ; , die aber auf Dauer zwar etwas anstrengend, aber nicht zu laut eingestellt oder eintönig war. Das die Toilette im Untergeschoss zu finden ist, verwundert angesichts des schon kleinen Gastraumes weniger, sei aber natürlich trotzdem erwähnt. Wie auch im Gastraum ließen sich Zustand und Sauberkeit aber nicht bemängeln. Der Service lag zu meiner Besuchszeit in der Hand von einer jungen koreanischen Frau. Ich wurde nicht nur gleich mit einem Lachen begrüßt, sondern auch darüberhinaus strahlte sie schöne Freundlichkeit aus. Meine Fragen und Bestellung wurden von ihr stets verstanden, sodass die Sprachbarriere also nicht im Weg stand. Zudem war sie für mein gewohnt häufigen kulinarischen Fragen zu der Speise stets offen und fragte gern beim Koch nach. Zusätzliche Gastfreundlichkeit bewies man im „Hana“ zudem dadurch, dass mir auch ein unten noch einmal erläuterter Wunsch in Abweichung zur Speisekarte gewährt wurde. Auch sie trug also zur guten Gastlichkeit bei. So klein wie der Gastraum zeigt sich auch der Umfang der Speisekarte. So passt diese tatsächlich auf nur eine DINA4 Seite einer weiteren für Getränke und bedarf damit nicht mehr als einem einlaminierten Blatt mit Vorder und Rückseite. Der Fokus liegt klar nur auf der koreanischen Küche und rückt auch hier nur die für den Koch relevantesten Klassiker ins Licht. Angesichts dessen ist ein höherer Erwartungswert hinsichtlich Frische und Qualität doch durchaus berechtigt. Nach zwei Vorspeisen und vor einem nur als „Tagesdessert“ genannten süßen Teil hat man bei den Hauptgerichten die Wahl aus folgenden Speisen, die stets obligatorisch mit Reis, einer Suppe und drei Tagesbeilagen serviert werden. Hühnchen steht bei frittiertem „Korean Chicken“ mit einer Wahl aus drei Soßen und beim „Dakgalbi“ als scharf mariniertem Fleisch mit verschiedenem Gemüse im Vordergrund. Beim weltbekannten Reis Gericht „Bibimbap“ steht dem Gast auch noch die Wahl von Tofu als Fleischalternative zur Verfügung, während „Jabche“ Gemüse mit koreanischen Süsskartoffel Nudeln kombiniert und somit von Haus aus vegetarisch ist. All diese Hauptspeisen bewegen sich preislich dabei in einem moderaten Rahmen zwischen 16 20 €. Mein persönliches Interesse weckte eine der beiden Vorspeisen. „Ttoeok Kkochi“ wurden für 6 € als kleine koreanische Reiskuchen in Chili Soße angepriesen. Einzigartig war dieses Angebot schon einmal, denn im „onni“ konnte ich es nicht auf der Speisekarte entdecken. Da mein Hunger für ein Hauptgericht zu gering, der Appetit für diese Vorspeise allein aber zu groß war, fragte ich zudem, ob ich die obligatorischen Beilagen dieser auch zu den Reisküchlein extra ordern könnte. Erfreulicherweise wurde mir dies gern erfüllt und der Aufpreis von nur einem mickrigen € ist dabei nicht nur PLV sondern auch Servicemässig nochmal ein Extralob wert. Nach 15 Minuten durfte ich mich dann also über folgendes hermachen. Zwei Spieße mit jeweils 4 der Würstchen artigen Reisküchlein kündigten durch ihre knallrot leuchtende Chilisoßen Glasur ein pikantes Geschmackserlebnis zumindest an. Mit dem Messer ließen sie sich eher schwer zerteilen, hatten sie doch eine eher festere, gummiartige Konsistenz. Die Servierung auf Spießen zum Abbeißen ohne Besteck machte also absolut Sinn. Für das Kauwerk war die Konsistenz dann aber keineswegs eine zähe Zumutung. Es mutete schon fast eher wie kerniges Fleisch an, natürlich ohne die Faserigkeit. Trotzdem sorgte die somit längere Aufenthaltsdauer im Mund dafür, dass sich die Marinade ordentlich entfalten konnte. Die Reisküchlein an sich waren, wie man es z.B. von den japanischen Mochi kennt, eher geschmacksneutral. Doch die „Glasur“ hatte es wirklich aromatisch in sich. Damit meine ich gar nicht die erwartete Schärfe, die ganz angenehm für den deutschen Gaumen dosiert war. Eine Grundwürze, die klar Soja vermuten ließ, hatte einen süßlichen Touch, der in asiatischen Gerichten ja auch nichts fremdes ist. Das wahrlich einzigartige womit wir nochmal bei der „Hana“ Übersetzung wären ergab sich durch eine 4. Aromenkomponente: einer an BBQ erinnernden Rauchigkeit. All diese Facetten waren so gut ausbalanciert, dass nichts anderes als Wohlgeschmack entstehen konnte. Ja, für mich war das schon vor allem etwas spannendes neues, aber auch einzigartiges. Die in kleinen Schälchen servierten koreanischen Beilagen umfassten ein Viererlei. Obligatorisch begann dieser natürlich mit „Kimchi“, also der weltbekannten, fermentierten Kohlzubereitung. Dieser überzeugte schon einmal mit schönem Biss, sowie vor allem mit der typischen Schärfe, die aber sehr angenehm dosiert daherkam. Feine Streifen von Kohlrabi mit etwas schwarzem Sesam waren nicht nur knackig, sondern reinigten die Geschmacksknospen auch mit einer frischen Säure. In der dritten Schale ließen auch die Stücke entkernter Gurke mit etwas Karottenraspeln eine frische Knackigkeit nicht vermissen. Auch diese Kleinigkeit überraschte wieder mit einer geschmacklichen Eigenständigkeit, die hier durch eine Marinade aus Sojasauce und vor allem geröstetem Sesamöl eine besondere nussig salzige Geschmacksverbindung erzeugte. Abgeschlossen wurden die Beilagen mit einer Suppe, die ebenfalls rein vegetarisch blieb, denn es handelte sich hierbei um eine Gemüsebrühe mit gestocktem Eiklar und nicht Hähnchenfetzen, wie ich erst dachte. Als warme Komponente fügte das den Beilagen den noch fehlenden Part bei, der diesen Reigen zu einem wirklich vielfältigen Begleiter machte, auf den ich nicht hätte verzichten wollen. Im Fazit muss ich zur Bewertung natürlich auch den Vergleich zum bisherigen „Platzhirsch“ in Lübecks koreanischer Gastronomie namens „onni“ ziehen. Rein atmosphärisch nehmen sich beide Lokale für mich nichts und machen mit schlichter, aber moderner Einrichtung das Beste aus dem begrenzten Platzangebot, welches hier im „Hana“ ja nochmals deutlich kleiner ausfällt. So hat es sich das liebevoll gemeinte Prädikat „schnucklig“ absolut verdient. Theoretisch ermöglicht diese geringe Gastkapazität eine individuellere und aufmerksame Serviceleistung. Bei diesem Besuch wurde ersteres bereits durch die Erfüllung meines Beilagen Extras zu meiner bestellten Vorspeise erfüllt. Darüber hinaus erzeugte die Freundlichkeit und zugewandte Offenheit der jungen Frau auch in mir nichts als Fröhlichkeit. Kulinarisch bewies mir das Team des „Hana“ bei all den von mir verköstigten Kleinigkeiten, dass man hier wirklich etwas in Lübeck einzigartiges erhalten kann. Nicht nur die kleinen Reisküchlein in ihrer Marinade, sondern selbst die in deutscher Küche häufig eher zweitrangigen Beilagen präsentierten so viele Facetten, die in der Gesamtheit aber sowohl in Geschmack, als auch Konsistenz fein abgestimmt und ausbalanciert waren. 6 € für die Vorspeise und nur ein symbolischer € für die extra Beilagen waren somit vielleicht vorrangig keine Sättigungsinvestition, aber mehr als lohnend für die geschmackliche Reise in sonst ganz ungewohnte Welten. Zurecht hat sich das „Hana“ für mich also als zweites, koreanisches Restaurant in der Innenstadt bis heute gehalten und für mich qualitativ dabei keine Abstriche im Vergleich zum „onni“ gezeigt. Viel mehr ist es im Gegensatz zum nun doch sehr trubeligen Verwandten in der belebten Mühlenstrasse auch jetzt noch als kleiner Geheimtipp anzupreisen und bietet koreanische Kost, die man bisher nur hier findet. Das „Hana“ darf sich also gerne „einzigartig“ und dabei noch gut nennen."

Lübecker Nudelkontor Inh. Mahmoud Argoubi

Lübecker Nudelkontor Inh. Mahmoud Argoubi

Beckergrube 25-27, 23552 Lübeck, Germany, Luebeck

Nudeln • Pizzeria • Mittelmeer • Vegetarier


"What is a conscientious and good person, if you also see a fixed date for the company on holiday, since Lübeck is not as far away from Cuxhaven as Dresden. So put it in the service flasher and gedloom to Lübeck. The girls, of course, in the tow, the appointment was only scheduled for an hour. So while I took the appointment, my girls made the city of Lübeck unsafe. Since we have already learned a lot about Lübeck from Opi Hartwig's friend Walther, my wife, as a city leader, has now tried for our great. As city walks as well as meetings make hungry, and we wanted to meet again in the city centre for lunch, it was set to have lunch in Lübeck. That was easier said than done. In advance I had missed to contact the estimated GG colleague NoTeaForMe. Since the GG app hasn't been working for a few weeks, only Google and the surrounding area were left to explore. Actually, I wanted to go to the potato cellar, to my astonishment this Monday afternoon, but this and quite a lot of Gastros in the city center had closed. Even the extended search for a circle did not give that much hope. In the end, we stayed with the “Lübecker Nudelkontor”, the Google reviews were very mixed. But since we started early, and we were hungry, we finally decided. Lübecker Nudelkontor The few meters from the city centre to the theatre we ran in a few minutes, and the Lübecker Nudelhaus just opened. The small restaurant is inconspicuous to the theater, in the outdoor area a few tables invite to stay, which I would not do because of traffic. Exterior area, right on the street The restaurant sprays in the inner rather the charm of a bistros, the tables and chairs show clear signs of use, under some table lay a beer lid so that it does not tilt. The walls are decorated with all kinds of pictures of the grandmother(? of the owner, but also with flowers decorate the room. In one corner there is a small shelf with selected wines and oils. Gastraum Wein und Ölregal So we were the first guests, and took a place on the window overlooking the road and the adjacent construction gap, but also with direct view into the small kitchen. A young lady checked the 2G proof and brought us the menus to the table. Menu The drinks were clear and so we ordered: · 3x 0.4ér Coca Cola for each 3,80 € 3x 0.4ér Coca Cola for each 3,80 € The menu contains, as the name of the restaurant already says, only pasta dishes in all variations. Excerpt from the menu In addition to the menu there are several day offers, which will be praised on a large slate table next to the counter. Day offers The restaurant filled up remarkably, seemingly some neighbors or employees from surrounding offices come to lunch more often, because one knew oneself and the preferences of the guests. We were now also so far, and so we ordered as main dishes: · 1x CANNELLONI CON SPINACI RICOTTA Cannelloni filled with spinach and ricotta (ital. fresh cheese baked in the oven for 11,70 € · 1x SPAGHETTI VERDI CON PANNA FUNGHI E SPECK fresh green spaghetti with bacon and champignons in cream sauce The host, or chef and boss of the house, could not take it to keep a chat with his regular customers. We as Touris were more like an annoying contribution. However, we had enough time to look more closely into the corners and under the tables. Cleanliness does not seem to be the great credo of the boss, spider weaving as well as dirt fluffs were more common. Dreckflusen where to look Kippelige tables and a lapel have long not seen After we looked around enough, and rather do not want to know what it looks like in the kitchen, then our food came too. My wife had chosen the CANNELLONI CON SPINACI RICOTTA. It has a large opening shape, equipped with three large canneloni, which was filled with plenty of spinach (from the TK and creamy fresh cheese. All in a creamy cheese cream sauce and baked with cheese. As a supplement there were fresh, soft and crispy baguettes. CANNELLONI CON SPINACI RICOTTA Cannelloni filled with spinach and ricotta (ital. fresh cheese baked in the oven for 11,70 € CANNELLONI CON SPINACI RICOTTA with fresh baguette daughters chose the SPAGHETTI VERDI CON PANNA FUNGHI E SPECK and was also not disappointed. On the plate a neat mountain of fresh, green spaghetti, served with plenty of crispy fried bacon and fresh fried mushrooms. To this end, a pleasant stick of a creamy, good-tasting cream sauce, similar to that with my wife, and on top of it a little hard cheese. Only the green, whole pepper bothered between the bacon and the mushrooms, he was also not exaggerated as an ingredient. But daughters are very good in sorting out, and so I had more pepper for pepper sauce. SPAGHETTI VERDI CON PANNA FUNGHI E SPECK fresh green spaghetti with bacon and champignons in cream sauce for 11.50 € I had also decided with my penne with chicken strips and cream cream in pepper cream sauce. The penne pleasantly cooked to bite, abundant well roast chicken breast and fresh mushrooms in a well seasoned pepper sauce made my lunch delicious. The pepper sauce consisted more of green, whole peppers. On top of this again grated hard cheese. Penne with chicken strips and cream ampignons in pepper cream sauce for 12,00 € as a daily dish penne with chicken strips and cream ampignons in pepper cream sauce for 12,00 € as a daily dish After almost 45 minutes in the restaurant we were finished and at the view from the window we also looked at a man to do his emergency house right next to a restaurant and in the middle of the city. Well, the host can't do that, but at the latest, the appetite would have passed. Our conclusion: We left €46.60 in the Lübecker Nudelhaus for the third. At the food there was nothing to complain about, but the cleanliness as well as the tables and chairs leaves much to be desired. Cook as well as service were friendly, but both were also slow. If I had a working GG app, the warning from NoTeaForMe would have arrived more with me."

Fangfrisch

Fangfrisch

An Der Untertrave 51 23552 Luebeck, Germany

Terrasse • Raum Zum Feiern • Warme Mahlzeiten • Familienfreundlich


"For the second evening in Lübeck, I had already reserved a table in the catch. Already in my research on the net, this restaurant came into question and was decisive then NoTeaForMe's recommendation: In my opinion, the best fish for me is being prepared in a “fresh”. And to say it in advance: That's exactly how it was, catching fresh is really a good catch for Lübeck and his guests! In the afternoon, we had a look outside. The ambience and also the view of the menu on the homepage have already addressed us very much and we were looking forward to the evening. At 6:00 p.m. we were there and were very friendly and cordially received by a young lady who dedicated himself to the Corona rules and then led us to our reserved table. The design of the restaurant is young and modern, cozy and beautifully simple, but furnished with a lot of love, a little retro, a bit of bistro, a bit of industrial design. The tables far enough apart, all pieksauber, a total of an informal atmosphere. The menu with fish dishes is small but fine and the offers can be found on a DIN-A-4 page, which is presented on a clamping board. Our obligatory drinks (still water soft wheat for 3 € and 5 € we could order immediately. In retrospect, I regret that I did not try the local Moinsen beer. Although we had only one side in front of us, the selection was hard. Everything sounded appetizing, tempting, promising. We both decided and ordered a portion of cucumber salad. The sweet potatoes fries are a nice offer, but not necessarily something for us. We didn't have to wait long for our food. This looked very appetizing, very plentiful and very tasty. The Big Backfish in 2 parts The saliva flow came clearly in motion through the overall large portion, without a buckling taste, the Remoulade and the cucumber salad in separate vessels. The big baked fish in 2 parts The big baked fish, these were two parts of the cod, beautiful white, solid meat, perfectly spiced, perfectly cooked to the point and covered by really crispy pastry that had not sucked full with fat. This wonderfully baked dough kept the fish hot for quite a long time, and so it must be. The chef seems to have the perfect recipe for this beardy. My friend and I were in one opinion: the best baked fish we have eaten for ever! The cucumber salad was just according to our taste, a simple and gripping strong vinegar oil dressing with some dill and little onions, very refreshing and crisp. And despite winter time, the cucumber salad tasted to Gurke! The remoulad sauce for the fish could not have been better, according to the in-house recipe, based on mayonnaise, nevertheless light, with everything that belongs to the classic recipe and harmoniously matched, simply delicious! Nothing left of it! The small salad dressing on the plate is very diverse, all fresh and crisp, with a vinegar oil dressing. The rustic fries stayed quite long hot, inside easy, outside crispy. Overall, it was very clear that high-quality regional and/or sustainable products are used. Prices may appear high to one or the other, but quality speaks for itself! The dishes are definitely worth the price! The philosophy of the house straight, honest, just henseatic. High-quality, fresh products from the region and lots of fun at work! is really well implemented here. A young, very capable team understands to convince its guests culinary. And all do this with passion and lightness, paired with personality and perfectionism. An attentive service that was always present! It is cooked here with craftsmanship, lots of creativity, heart and quality. And you taste that! You feel comfortable and enjoy! Not only a recommendation from NoTeaForMe, but also from me!"

Hellas

Hellas

Ratzeburger Allee 96, 23562, Luebeck, Germany

Griechisch • Mittelmeer • Lieferdienste • Spezialitäten


"Wir haben etwa 17:50 Uhr online über Lieferando bestellt. Wir wohnen auf dem Dorf, daher die 2 Sterne auf jeden Fall für die Mühe. Bestellt hatten wir Saginaki, paniert mit Honig und Sesam, Feta Natur, Gyros-Souvlaki Teller, Bifteki in Metaxa-Soße und die Hellas-Platte. Zur Vorspeise: Beide Käsevarianten waren geschmacklich ok. Der panierte Käse wirkte auf mich nicht selbstgemacht, der Natur-Feta wie vom Supermarkt nebenan. Harte Einschätzung aber auf den Bildern auch noch, meiner Meinung nach, deutlich erkennbar. Auch ein kleines Stückchen Gurke und Tomate hat das Ganze nicht besser aussehen lassen. Hauptspeisen: Das Bifteki selber schmeckte ganz gut, stark gewürzt, vermutlich deshalb. Die sogenannte Metaxa-Soße war in diesem Falle eine Fertig-Rahmsoße mit etwa 5 kleinen Pilzen extra darin, warum auch immer. Die Spieße der anderen Teller waren gut, zartes Fleisch, schmeckte sowohl nach Schwein als auch nach Griechischem Gewürz. Das Gyros konnten wir nur noch traurig nennen. Es war grau, zäh und wortwörtlich geschmacklos. Dasselbe mit den Schweinesteaks, hier sehr kleine Koteletts und der Leber. Dazu gab es Reis. Dieser war auch ok, aber schmeckte irgendwie ein bisschen nach Gemüsebrühe aus der Dose. Nach typisch griechischem Tomatenreis sah er nicht aus und schmeckte er nicht. Was man sich hätte sparen können war das eine Aufbackbrötchen, genauso Balsamico auf dem großen Salat mit Feta. Der Salat war ebenfalls ok, wobei man da sagen muss, etwas falsch machen kann man da auch nicht. Ob der Krautsalat nun gekauft ist oder selbstgemacht, naja, das steht auf einem anderen Blatt. Man kann als Kunde nur vermuten und vergleichen. Alles in allem: unsere ca 66 Euro wären woanders besser aufgehoben worden. Toll, dass recht weit geliefert wurde, vielleicht ist die Lieferungsküche auch getrennt von der vor Ort, denn bestellen würde ich nicht erneut. Wir haben schon viele Griechen probiert, sei es vor Ort oder auch bestellt, Lübeck Kücknitz, Hochschulstadtteil,..., gar Husum. Jedes Restaurant hatte andere Geschmäcker zu bieten, aber allesamt lecker. Sie strahlten mit Selbstgebackenem, Selbstgemachtem, man erkannte es sofort. Wenn man mal wirklich gut griechisch essen war, dann merkt man einfach Unterschiede. Aber hier heute schmeckte es entweder nach Selbstgekauftem oder, der Rest, nach Selbstversautem. Vielleicht ist es sonst anders, vielleicht nicht. Ich hoffe, das heute war nur eine Ausnahme. Mal sehen, was andere Leute in unserem Umkreis sagen. Ich lasse mich da gerne umstimmen, aber bis dahin steht fest: das heute war nicht zufriedenstellend."

Masala Darbar

Masala Darbar

Aegidienstraße 4-6, 23552, Luebeck, Germany

Käse • Fisch • Indisch • Mittagessen


"Korean and Italian gastronomy in the centre of Lübeck I had already presented you as a country kitchen. Of course there are also Indian cuisine on the Old Town Island, where Masala Darbar has remained very positive from July 2018. Many different small restaurants have already seen these premises in the Aegidienstraße in recent years, which have usually kept very short. With the “Masala Darbar” the Indian cuisine has now settled there, which speaks to me personally from its aromas. Outside view. With the interior design you have definitely put yourself in the stuff. Very cozy and with oriental flair feel Do not look like a typical little snack. Interior view. The very friendly, open and communicative (problemless German staff has contributed to the welfare atmosphere. Also worth mentioning is the extended lunch offer: This card is valid from 12 17 and even on weekends. The Indian cuisine tells me a lot with its very intensive and varied use of spices and flavors (on high sharpness, on the other hand I can personally dispense more; . These flavors nevertheless give vegetarian dishes a strong taste that usually comes less in the kitchens of many other countries without meat or fish. So my expectation and hope was that one would also experience this joy in seasoning. On a Saturday noon I chose the famous “Palak Paneer Thali” with spinach and the Indian cheese for only 5.5 €. There was also a beautiful loose rice, a few naan bread, lentils, a small salad and a sweet piquant sauce. “Palak Paneer Thali” The presentation in a metal shell segmented to a canteen can initially irritate. But that's exactly what makes a Thali food in India. Although this does not seem more noble for our feelings, I can still gain the advantage that you can try out the individual components for yourself and then combine them with your own gusto. The spinach mixed with the cheese was, as hoped, so-called spiced and thus not blown away. I also liked the two sauces that were very interested with their sweet, but also acidic and stingy note. Here too, the young gentleman was open to my demand and told me that it was a mango and also a plum sauce. I even got a proposal. This vegetarian dish was definitely successful and above all the sauce combination will remain in good memory. The size of the part was certainly somewhat clear, given the price of 5.5€ at the time, but appropriate. At the courts outside the lunch card they should be a little bigger. With me, the “Masala Darbar” has made a really good impression and is a successful Indian restaurant/bistro for me. In contrast to the former locals it was still held today, which certainly also speaks for the popularity and acceptance of Lübecker and tourists."

Fisch Wöbke

Fisch Wöbke

Kurgartenstraße 94, Lübeck I-23570, Deutschland, Luebeck, Germany

Fisch • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"It is worth coming into the little snake every day. Before you enter the well-kept shop, you can prepare yourself for your purchase as personal preferences by the appetizing exhibition of the fish supply in the shop window and also weigh the prices. Go. The large Matjesteller with herbs must be freshly filled several times a day. That's right. The matjesfilets are delicate, cut like butter and taste fresh. This is the most delicious mate I've ever eaten. It is in the same top position as the excellent Matjesteller at Hotel Kranichnest in Warnemünde. If Matjes is. The operation is in depth despite the amount of non-release customer. It works fast, but not too fast. There is a nice word to buy free. This allows you to pack another 100 grams of North Sea baskets or the like as a customer before the counter. Perhaps this customer service corresponds to the Nordic style: Let It's time, it's not self-evident. Travel Brandenburg and compare their experiences. In any case, this high art of good sales increases my feeling of being equally welcome between local regular customers. My recommendation remains to cover more often at Fisch Wöbke when visiting Travemünde for breakfast or for self-made fish rolls in the apartment. It doesn't always have to be Mest Marzipan. A small fridge bag with fish Wöbke specialties extends the holiday home of the Baltic Sea beyond your own holiday."