Mainaschaff
Mainhattan

Mainhattan

Am Glockenturm 6b, 63814 Mainaschaff, Deutschland, Germany

Pizza • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"on Monday we had the intention to visit the bistro the mainhattan in mainaschaff in the business area at the bell tower. the main reason was the Christmas gift from our grandson in the form of a good license for the mainhattan. this was of course not direct, but on the way, the car was quickly driven into the washing machine, bought our favorite coffee at the roaster of our trust. as it is for the renter, also the apotheke a visit with shopping and last but not least the gattin fulfills its desire to visit two boutiques before eating, in which it was then actually found to be fruitful. so we entered starvation and thirsty against the half two of the Bistro mainhattan. parking in front of the restaurant there are only a few, but close to are large parking spaces for all visitors of the shops there, doctored, supermarkets, car dealers etc. and of course also restaurants available. the mainhattan is the successor of the previously existing Gastro Gastro space and has opened since august the last year. about the philosophie and the offers of the operators they can look at the website of the bistros. who believes that the target group is only younger, it is quite amusing, because during our visit today afternoon almost all age groups were represented from students to pensioners, even with great. oper (3.5 when we arrived at 13.30 clock, we could get a 2nd table at the large window front of the round construction. they were hanging over the chair. on the tables were already two menus and a small card for lunch. while we looked in, one of the two services that were present came to the table and asked for our drinks. since we were thirsty now and I had already read on the map of jever pils from the fass, the decision for me was simple. kitten asked about juice choir and got the answer that one would have a big choice. some skordels were listed, then asked if there is also a rhabarberschorle. € 3.60 for 0.4 l schorle were a decent price. at 2,60 € for 0.3 l pils many of my well-known would have fought the nase, I was a pfeife because I always like to get out of the barrel when it is offered. after a short time came the well-cooled drinks and the scorpion was thanks to without the fascinated ice cubes. the food was served with a beautiful and good appetit. the payment request has been completed immediately. our service seemed attentive, friendly, so pleasant and wise, without being refreshed. After I was able to confirm them on request for our satisfaction, she said with a charming smile: then we will see each other again. Yes, I'd like to confirm that. eating (3.5 on the menu are various pasta dishes, vegetarian as salads or fromenkartoffel, burger, steaks, breakfast variations, and on the midday from Monday to Friday there is also a weekly changing lunch table card. I warmed up for the mainhattan classic burger (10,90 €. after card 180 g juicy anus belle, covered with irish cheddar chees, crisp salate, fruity tomato, red tweebel rings, spicy gurkens and mainhattan sauce. there was (not on the map stood a small crimson salad and pommes. at the pommes, I could also choose from sweet potato recommended by the service. they and my wife talked to me to try them. I've convinced myself and not regretted it. the burger (foto per se was served on a large dish so there was enough space to place the individual elements on it. Of course there were knives and forks, but I was inspired by a man sitting on the wall and taking the burger in the hand to bite. it went like that without knocking. he tasted great at all places. the chopped bark was not only recognizable (about 1.5 cm thick, but also felt good in mouth. the fork I used only for the crimped and the pommes. okay, the hands I had to wash in the connection. kitten ordered from the lunch table card: grilled chicken breast fillet with brokkoli, erdnusssauce and rice (7,90 €). the part saw something lost on the big teller, but it was enough. the meat was tender and not fatal, the rice ok, the brokkoli bissfest, the edible sauce in order, but at our favourites they taste better. small anecdote from the side table: a well-known retired couple with American roots was to eat there with his 7-year-old enkel. the little said to the service on demand, how its chicken wings taste: great, it can forget mcdonald. the environment (3.5, as already mentioned, a round structure. the google is the big of the round tuned theke. I guess so. 40 seats. in the summer they can sit outside. the furniture looks like it's still from the predecessor. so our table rolled, which I could independently regulate with the ground of a folded serviette under a table leg. cleanliness (3.5 on cleanliness there is nothing to expose at first sight. Maybe they could remove the dust on the radiators under the windows, but who is looking for? the toilets are in the cellar and are clean. Conclusion: the mainhattan is a completely different alternative for us if we want to make lunch. but I guess my hometown won't be. three to five times a year, I could well introduce myself. because this is also listed in the Slinger block, I recommend the Schlemmerblock owners in all cases. so all my impression: (after a kitchen trip 3.5 again, even without a slemmer block! (1 – certainly not again, 2 – hardly again, 3 – when it comes again, 4 – again happy, 5 – absolutely again"

Krone Theaterkneipe

Krone Theaterkneipe

Schulstraße 3, 63814, Mainaschaff, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Fast Food


"Gestern am Faschingssonntag war es mal wieder soweit. Der seit über 40 Jahren obligatorische Besuch des Fastnachtsumzuges in Aschaffenburg stand an. Der Zug ist eigentlich nicht der Rede wert und das Niveau wird von Jahr zu Jahr schlechter. Doch aus der langjährigen Tradition heraus trifft sich  der harte Kern des Familienclans meiner Gattin, Sister Act mit Ehemännern, jedes Jahr am gleichen Platz zum Bejubeln der Umzugswagen sowie der Tanz- und Musikgruppen.  Bei der Gelegenheit wird das sogenannte Vorglühen getätigt, bevor es dann zum Nachfeiern in eine urige Kneipe geht. Dieses Jahr war wieder die Krone in Mainaschaff unser Ziel. Eine urige Dorfkneipe mit einem griechischen Wirt, bei dem alles unkompliziert, aber auch manchmal hektisch und unorganisiert abläuft. Achilles, so heißt der Grieche, ist der Vater des griechischen Fußball-Nationalspielers Jose Holebas, der aus unserer Gegend stammt und mittlerweile beim AS Rom in der Serie A aktiv ist. Ich habe aber noch nie gehört, dass Achilles über seinen erfolgreichen Sohn spricht oder gar mit ihm angibt. Im Gegenteil, er ist ein bodenständiger, fleißiger Mann, der die Krone zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt aus dem Ort gemacht hat. Im oberen Stockwerk des Hauses befindet sich das Mainaschaffer Puppenschiff, ein über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntes Marionetten-Theater.   Bedienung Der Chef Achilles wurde im Service von einem jungen Mann unterstützt. Die erste Bestellung von Getränken wurde rasch aufgenommen und nach kurzer Zeit ordentlich serviert. Das Bier kalt, der Wein in der richtigen Temperatur, alles okay. Getrunken wurde unter anderem Schlappeseppl Kellerbier 0,5 l, 3,00 €, Erdinger Weißbier 0,5 l 3,00 €, Schlappeseppl Export 0,5 l 3,00 €, griechischer Rotwein, Naussa 0,2 l, 3,90 €, Spezi 0,4 l, 2,50 €, Sodenthaler Gourmet Mineralwasser 0,75 l, 4,00 € usw. Die Essensbestellungen wurden dann im Anschluss an die erste Getränkelieferung tischweise aufgenommen und nach angenehmer Wartezeit kamen ebenfalls tischweise die Speisen an den Tisch, so dass alle 14 Personen fast gleichzeitig essen konnten. Nachfragen wie „hats geschmeckt“ kamen auch. Der Getränke-Nachschub klappte gestern nur auf Zuruf, was dem großen Andrang geschuldet war und uns nicht weiter störte, da ja daraufhin prompt geliefert wurde. Nach dem Essen wurde eine Karaffe mit Ouzo für die Männer auf den Tisch gestellt. Die dazugehörigen Gläser haben wir dann selber gefüllt, was für jeden 0,4 cl ergab. Die Damen wurden mit je einen Wodka-Feige versorgt. Das gleiche Ensemble wurde beim Bezahlen noch einmal auf den Tisch gestellt. Und das alles aufs Haus. Das ist aber dort auch so üblich, das kannten wir schon von früheren Besuchen her.   Das Essen Die Speisekarte bietet von Vorspeisen über Salate, Pizzen, griechischen Grilltellern, Lamm, Fisch, Rumpsteaks ein großes Sammelsurium, da bleibt natürlich die Verwendung ab und zu von TK-Ware nicht außen vor. Folgende Speisen wurden heute aufgetischt: Für mich Gyros Pita (6,50 € . Eine etwas kleinere Portion Gyros, umlegt mit Pitabrot und mit köstlichem Zaziki. Leider musste ich reklamieren, dass mein Gyros etwas angebrannt und hart war. Nach in Augenscheinnahme und direkter Entschuldigung durch Achilles wurde es von ihm persönlich in die Küche zurückgebracht und mir etwas später dann eine neue Portion wirklich sehr gutes Gyros mit nochmal Pitabrot und Zaziki von ihm mit nochmaliger Entschuldigung serviert. Das Reklamationsmanagement funktionierte also einwandfrei. Das war aber auch das Einzige, was es am Essen der 14 Personen zu meckern gab. Und da ich schon von der ersten Gyrosportion das Pitabrot und Zaziki überwiegend gegessen hatte, war ich nach dem Verzehr knüppelsatt. Meine Angetraute entschied sich für den Teufelsspieß (11,50 € . Zwei Souvlaki-Spieße in einer Metaxasoße mit Wedges. Den dazugehörigen Beilagensalat gab es vorab. Er war jetzt nicht unbedingt erwähnenswert, was die Auswahl betrifft, aber mit einem schmackhaften Haus-Dressing versehen, so dass er von der Gattin komplett verputzt wurde. Das Fleisch zart, gut zu schneiden und selbstverständlich auch gut zu kauen, geschmacklich sehr pikant. Der Metaxa war deutlich herauszuschmecken. Die Gattin war mehr als zufrieden mit ihrer Wahl, denn auch der Schärfegrad war für genau richtig, schärfer hätte sie es gar nicht gewollt. Vier Personen an unserem Tisch entschieden sich für die die Pizza Diavolo (7,00 € , die eine spürbare Schärfe hatte und äußerst geschmackvoll daherkam. Gut belegt, schön dünner, krosser Teig und kein dicker Rand. Genau wie wir sie gerne haben. Das auf dem Tisch befindliche scharfmachende Pizza-Gewürz wurde deshalb nicht zum Einsatz gebracht. Einmal warme Meze (gebackener Schafskäse, dicke Bohnen, gebackene Zucchini- und Auberginenscheiben sowie Zaziki und Pitabrot für 8,90 € . Die Vorspeise fungierte für den Besteller als Hauptgang und sättigte ihn ausreichend. Geschmacklich empfand er sie als sehr gut. Die Gerichte an unserem zweiten Tisch habe ich weder fotografiert noch werde ich sie beschreiben. Tatsache ist, dass alle sehr zufrieden waren.   Das Ambiente Rustikale, strapazierfähige Einrichtung in massivem Holz. Die Tische eingedeckt mit roten und weißen Tischdecken, Papierservietten und Bestecken. Kerzen standen auch drauf und wurden auch angezündet. Was mir beim Eintreten in die gute Stubb auffiel, war eine neue Bestuhlung. An den Wandseiten immer noch die alten Holzbänke, der Rest jetzt mit bequemen Holzstühlen mit einer dicken Leder-Sitzfläche optisch ansprechend und bequem ausgestattet. Mir gefällts, passt zu dem Anspruch den die Krone an sich selbst und auch ihre Gäste haben. Urig, rustikal, aber auch eine gewisse Gemütlichkeit vermittelnd mit einem Stammtisch für die einheimischen Rentner, der aber gestern für die anderen Gäste freigegeben war und auch voll besetzt war.   Sauberkeit Nix zu beanstanden. Auch die Toiletten wirken gepflegt     Mein Fazit:   Mehrmals im Jahr sind wir in der Krone, aber immer zum geselligen Beisammensein, nie ich mit meiner Gattin alleine. Für so einen Anlass gerade richtig. Und dass man mittlerweile ohne Reservierung gar keinen Platz mehr bekommt, spricht dafür, dass das Konzept mit allem Drumherum in der Krone gut bei den Gästen angenommen wird. Man weiß, was einem erwartet oder auch, was man nicht erwarten kann.     Deshalb unser Gesamteindruck:   4 unbedingt wieder!   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder  "