"Anfang 2016 gab es einen erneuten Besitzerwechsel, was dem urigen Lokal wirklich gut tat.Auch schon vorher hat uns das Ambiente sowie die Küche überzeugt, aber die neue junge, kompetente Besitzerin hat dem Laden nochmals richtig neuen Schwung verliehen.Seit dem Wechsel darf man nicht mehr rauchen, was uns sehr entgegen kommt. Der Service wurde freundlicher und man fühlt sich nun richtig willkommen.Im Sommer kann man es sich im kleinen aber gemütlichen Biergarten gemütlich machen (ca. 30-40 Plätze schätze ich mal). Bei Biergarten-ungeignetem Wetter geht man in das Restaurant, das sich im Kellergewölbe des Hauses befindet. Die Einrichtung hat den Charme einer Kneipe im Stil der Jahrhundertwende. Alte, dunkle Wandvertäfelungen, Teller und Krimskrams zieren die Wände. Eine lange Theke begrenzt den Raum auf der linken Seite, kleine individuelle Tische und Stühle und Kannapees verteilen sich im Raum um ca. 40-50 Leuten Platz zu geben. Eine urige Beiz eben, kein schicker Laden um seine Frischverlobte auszuführen, sondern eher mit Freunden oder Familie zu schwoofen.Warum ich GERNE dorthin gehe ist aber auch wegen des Essens: Es gibt dort fantastische Rösti, und DIENSTAG ist RÖSTITAG. Es gibt auch noch einen "Schnitzel mit Rösti-Tag" jeden Freitag. Die Preise sind günstig: Rösti 8,50 Euro (Dienstags, sonst ab ca. 10 EUR) aber danach ist man wirklich satt. Seit dem Wechsel Anfang des Jahres blüht das Restaurant wieder richtig auf und wird von den Dorfbewohnern gerne als gesellschaftlicher Treffpunkt genutzt um gemütlich mit Freunden oder Nachbarn den Abend zu genießen. Spießer und solche die es werden wollen, sollten lieber ein paar Meter weiter gehen (zum Rebstock)."