Augustiner Am Wörthsee Strandbad Fleischmann Kiosk Biergarten

Seepromenade 1, 82237 Wörthsee, Germany, Germany, Woerthsee

🛍 Cafés, Sushi, Kebab, Asiatisch

4.2 💬 7368 Reseñas
Augustiner Am Wörthsee Strandbad Fleischmann Kiosk Biergarten

Teléfono: +4981539879091

Dirección: Seepromenade 1, 82237 Wörthsee, Germany, Germany, Woerthsee

Ciudad: Woerthsee

Menú Platos: 35

Reseñas: 7368

Sitio Web: http://www.augustineramwoerthsee.de/

"unfortunately there was only a pure Christmas card with no single normal dish like e.g. b. wasted carvings or black roasts, which not only contributed to our table to surprise. I personally had no problem now, as I like to eat, unfortunately the rest of the society did not. Therefore I will probably not visit the restaurant aan celebrations, only at normal days, where I have always eaten very well."

Menú completo - 35 opciones

Todos los precios son estimaciones en menú.

Frühstückskarte

Augustiner Bierspezialitäten

Bayerns Größtes Glück

Postre

Vor Und Nach Dem Essen – Oder Einfach So

Teespezialitäten Von Meßmer Und Tea & More

Frisches Aus Dem Garten

Entrantes Y Sopas

Menú Infantil

Prinz, Fein – Brennerei

Ganz Besonderes Aus Der Brennerei Prinz Am Vorarlberg

Brotzeiten & Salate

Tentempié

Vegetariano

Platos Abundantes

Vorspeisen

Extras Para Desayuno

Schweinekrustenbraten Vom Öko-Schwein

Platos De Carne

Brotzeitkarte

Hauptgerichte

Harald Harald

eating, service and ambiente were very good. we felt comfortable.

Dirección

Mostrar Mapa

Reseñas

Hollie
Hollie

all right. well everything good!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Harvey
Harvey

a classic. who likes Bavarian cuisine with modern sound is right here!


Max
Max

service was very unfriendly, as well as all orders were incomplete or incorrect. Ver carta


Claus-Peter
Claus-Peter

it was again a beautiful evening, with good eating and cozy atmosphere. I can recommend the locality.


5Carlos
5Carlos

Superb modern Bavarian food! Nice cozy terrace with views to the lake. Dog friendly. Will come back again.


August
August

beautiful restaurant, good atmosphere, selected friendly staff, great location also. beautiful menu with lots of choice. I had bad luck carving, that was very dry. Ver carta


Christine
Christine

the food was super-lecker and it was worth it. it was not only standard, but also taste specialties. fried salad with egg and goat cheese, super delicious. the service was very attentive and friendly.


5Joachim
5Joachim

If you are looking for good food and having a chilled beer you are perfectly right here. Prices are rather at Munich level but the quality is worth the price. In summer super crowded so you rather reserve a table before. Service is ok, do not expect to much and enjoy more the scenery and the good food/beer.


Mohamed
Mohamed

unfortunately there was only a pure Christmas card with no single normal dish like e.g. b. wasted carvings or black roasts, which not only contributed to our table to surprise. I personally had no problem now, as I like to eat, unfortunately the rest of the society did not. Therefore I will probably not visit the restaurant aan celebrations, only at normal days, where I have always eaten very well. Ver carta

Categorías

  • Cafés Encantadores cafés que ofrecen una variedad de cafés y tés recién preparados, junto con bocadillos ligeros, pasteles y postres. Perfecto para un impulso matutino o un delicioso regalo por la tarde en un ambiente acogedor.
  • Sushi Deléitese con nuestra exquisita selección de sushi, que presenta ingredientes frescos, rollos elaborados con maestría y nigiri tradicional. Cada bocado ofrece una mezcla armoniosa de sabores, prometiendo un verdadero sabor de Japón. Ver carta
  • Kebab Saboree nuestros deliciosos kebabs, hábilmente asados y llenos de sabor. Elija entre una variedad de carnes y especias vibrantes, servidas con guarniciones frescas. Perfecto para una comida satisfactoria y llena de sabor.
  • Asiatisch

Comodidades

  • Bier
  • Wein
  • Carta
  • Sicht
  • menú
  • Bankett

Restaurantes Similares

Griechische Taverna Athina

Griechische Taverna Athina

Münchner Str. 6, 82266 Inning Am Ammersee, Germany, Germany, Inning am Ammersee

Carta • Sushi • Pizza • Cafés • Asiatisch


"Tag 1 unseres Kurzurlaubes im Fünfseenland in Oberbayern. Der Aufenthalt war in einer Pension mit ÜF und die Hauptmahlzeiten sollten auswärts eingenommen werden. Soweit der Plan. Geplant war auch ein formidables Wetterchen und insoweit hatte es durchaus hingehauen. Spät frühstücken, eine Kleinigkeit unternehmen, nachmittags war ich dann mit dem Fahrrad eine mehr oder weniger große Runde unterwegs und dann… …ja dann. Dann sollte es mittags und oder gegen Abend was zu essen geben. Hier gab es auch ausreichend Restaurants und Wirtschaften aber mit der Netzpräsenz und damit insbesondere mit Bewertungen sah und sieht es doch recht mau aus. Auch auf anderen Portalen. Gewechselte Pächter und damit verschlechterte Küche musste man mühsam herausfiltern. Auch zum Teil verblichene Häuser und so weiter machten die Einkehren zu einem kleinen Glücksspiel.   In diesem Glücksspiel zogen wir an dem Abend das erste Los. Die Taverne Athina in Inning am Ammersee.   Vom Wöthsee aus ein Katzensprung von <10 Minuten. Das wäre auch eine schöne Fahrraddistanz gewesen aber nicht alle hatten Fahrräder dabei. Eigentlich nur ich. Vor dem Haus gibt es genug Parkplätze und beim Einparken sahen wir auch gleich neben dem Haus einen einladenden, großzügigen Biergarten locken. Während es im Haus überall ebenerdig und mehr oder weniger barrierefrei zu geht müssen für den Biergarten allerdings vom Haus aus ein paar Stufen überwunden werden. Im rückwärtigen teil gäbe es wohl einen ebenerdigen Eingang in denselben wie wir aus einem Gespräch von Gästen mit einem Kellner erfuhren. Allein wir haben ihn nicht in Augenschein genommen. Unter schattenspendenden Kastanien wurden wir freundlich empfangen und uns ein Tisch unserer Wahl gelassen. Die vorherige telefonische Reservierung diente vornehmlich der Aufgabe zu erörtern ob in der Ferienzeit überhaupt geöffnet wäre. In dieser Urlaubsgegend eigentlich undenkbar, wer lässt sich das rausgehen, aber man weiß ja nie. Gepflegte dunkle Holztische mit beigestellten außerordentlich bequemen Korbgeflechtstühlen in gleicher Farbgebung empfingen uns dann. Man benötigt also kein ausgeprägtes Sitzfleisch um hier auch durchaus zu „verhocken“. Ob sich Letzteres dann überhaupt lohnt sollte eine nach persönlichem Gusto gewählte Essenz aus der Karte zeigen. Letztere wurde uns nach dem Platznehmen umgehend gebracht. Kartoniert mit Einschubfenstern für die eigentlichen Angebote kamen sie daher und dann wurde uns genau das Zeitfenster gelassen um erst mal anzukommen und uns zu akklimatisieren. Wir waren in Oberbayern, in einem Biergarten. Da lockte mich natürlich kein Wein vom Peleponnes sondern viel eher ein Weißbier heimischer Herkunft. Inwieweit Franziskaner als Tochter von InBev noch viel heimisches zu bieten hat sei mal dahingestellt. Es war kalt und hat geschmeckt. So gut, daß an dem Abend noch ein Zweites folgen sollte.   Als der, immer gut erreichbare, Kellner alsbald wieder auftauchte wurden neben einem Weißbier (3,30 noch ein großes stilles Wasser (Adelholzener, 0,7l zu 4,90 und ein Spezi (0,5l zu 3, geordert. Alles kam zügig und der warmen Witterung angemessen schön kalt.   Dabei wurden dann auch die Speisenwünsche platziert. Als Vorspeise Pepperoni vom Grill (5,90 , Skordopsomo (Knoblauchbrot, 2,90 , eine Pitta mit Knoblauch (2,20 und Zaziki (4,50 .   Zugleich wurden wir auch noch die Hauptspeisenwünsche los. Als da waren 2x Gyros, einmal mit Reis und einmal mit Pommes (je 11,90 , Gyros mit Bifteki und Reis (13,90 und einmal nur Bifteki mit Reis (12,90 .   Die „Essenz“ aus der Karte war also schon mal ordentlich auf wenige Klassiker eingedampft.   Für die Vorspeisen benötigte es jedenfalls nicht lange bis sie den Weg an unseren Tisch fanden. Betrachtet man die Zusammenstellung verwundert dies auch nicht.   Das Skodrodingens, Scorpio…, das Knoblauchbrot war ein leicht angegrilltes Brot auf einer Art Baguettebasis. Der annoncierte Knoblauch ging ihm irgendwie ab und so blieb es trotz Grillstreifen doch herzlich blass.Skordopsomo Knoblauchbrot   Die Pita konnte da schon ein wenig mehr und blieb nicht wirklich hinter den Erwartungen zurück. Obwohl ich immer wieder eine leichte Hoffnung habe mal wieder auf eine Pita wie einst im Stern in Unterberken zu treffen. Die von Geschmack und Konsistenz noch heute ihresgleichen sucht. Hier eben Mainstream. Nicht mehr und nicht weniger.   Dafür war das Zaziki ein richtig gutes. Sehr schön cremig und auch anständig gewürzt. Etwas mehr Mut beim Knoblauch hätte aber dennoch nicht geschadet. Es passte aber ganz gut zur Pita.   Die Peperoni waren das erwartete. Keine Schwächen durch zu langes Verbleiben auf dem Grill und eine angenehme Schärfe unterstützt durch Kumpel Knoblauch waren sie das was man erwarten kann wenn der Smutje nicht gerade seinen Vollpfostentag nimmt.   Passend in der Zeit folgten die Hauptspeisen zeitgleich. Sahen gut aus. Nun, ein Salat war auch dabei aber einen Salat beim Griechen? Den möchte ich nicht wirklich in einer Bewertung stark gewichten. Auch hier nicht. Wie so oft: etwas Eissalat und sonstige kleine Möchtegernfarbtupfer wurde er sehr schnell am Gewürzregal vorbei getragen. Kurzer Blickkontakt mit demselben musste als Würzung reichen.   Das Gyros war wirklich saugut gewürzt. Da konnte man nicht meckern. Ein paar krosse Teile waren durchweg dabei. Leider war es etwas dick geschnitten und zudem zu früh vom Spieß gesäbelt, so, daß es eben auch viele weniger röstaromenbehaftete Stücke gab welche zudem noch oftmals mit einem nicht vergangenen Fettanteil versehen waren. So hätte Smutje in der Küche nicht pressieren müssen. Das war schade um den guten Grundstoff. Wenigstens waren die Pommes ohne Fehl und nicht die dicken Pummelchen die ich schon gar nicht mehr sehen mag. Geschweige denn essen. Etwas Salz drauf und sie waren gute Begleiter eines in zweifacher Hinsicht durchwachsenen Gyros. Nein, Gyros wird schon vom Hals Nacken Kamm (alle Begriffe die Tage gelernt ; auf den Drehspieß gewuchtet. Aber das Fett wird eben gerne durch das Grillen ausgelassen. Und das fand hier eben nur sehr unvollständig statt.   Im Umkehrschluß war dafür das Bifteki sehr angenehm saftig. Im Inneren. Die „Schokoladenseite“ war erstmal zu unterst gekehrt als die Esserin auf die zartbittervariante mit 105% Kakao aufmerksam wurde. Auf der Unterseite viel zu lange in der Pfanne belassen machten sich schnell Bitterstoffe breit die so gar nichts mit „Schokoladenseite“ zu tun hatten.   Dafür war der Reis einfacher und nahezu ungewürzter Natur.   Das alles wollte ich anbringen wenn die obligatorische Frage nach der Zufriedenheit kommen würde. Alleine sie kam nicht. Dafür kam ein Ouzo zur Rechnung welcher aber irgendwie sehr wässrig schmeckte. Die schelmisch gemeinte Frage ob es denn der Ouzo für gute Freunde wäre wurde weggelächelt.   Und so lächle ich als Fazit einfach mal die Frage weg ob es uns dereinst wieder hierher ziehen würde. Die eingangs aufgeworfene Frage ob es sich lohne hier zu „verhocken“? Nun, das Bier war lecker. Ansonsten: *lächel*  "