Teléfono: +4971519858117
Dirección: Albert-Roller-Straße 2, Waiblingen I-71332, Deutschland, Germany
Ciudad: Waiblingen
Menú Platos: 6
Reseñas: 4410
Sitio Web: http://komari-restaurant.de/
"Zu viert hier her zum Essen. Am Eingang wurden wir sehr reserviert empfangen, man brachte uns zu einem lieblosen Tisch. Das Ambiente Geschmacksache, für mich wirkte es wie eine Mischung aus Studentenkneipe und Underground Bar. Die junge Dame die unsere Bestellung entgegen nahm war die einzige die lächelte und wirklich sehr sehr freundlich war. Meine Vorspeise, der Chicken Mango Salat war eine Komposition aus gebratenen Hühnchenstücken, hauchdünn geschnittener Mango, Erdnüssen, Lollo Rosso und einem warmen Dressing. Der war echt lecker. Mein Hauptgang, die Curry Ente war leider eine Riesenenttäuschung. Statt erwarteter appetitlich angerichteter Speisen, bekam ich einen Suppenteller vorgesetzt, mit rötlicher Sauce flüssig wie Wasser und alles oben drauf gehäuft. Das Auge isst hier definitiv nicht mit. Die Sauce schmeckte eigentlich bloß nach Kokos mit etwas Schärfe, von Curry keine Spur; das grob geschnittene Gemüse war bissfest, aber geschmacklos und die Ente sah auf den ersten Blick rosa aus, war aber leider innen roh und definitiv kalt. Ich habe drei Stücke davon runter gewürgt, es war nicht mal ein Hauch von Gewürz auf dem Fleisch. Die halbe Ente noch auf dem Teller, wurde wortlos abgeräumt. Nicht ein einziges Wort ob ales ok war oder irgend eine Nachfrage. Das Dessert, drei kleine Kugeln Sorbet mit einem Minzblatt war gut. Wenn ich denke das wir zu zweit über 100 Euro liegen lassen haben und das halbe Essen bei mir zurück ging. Krass! Das Thema fusionsküche ist hier total genial. Kopfbedeckungen trägt man hier wie man Willi, manche mit Basecap, aber halboffenen leger weg gesteckte Haare. Überall stapeln sich Kartons oberhalb der Flächen wo Lebensmittel und Speisen zubereitet werden. Das sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa und der Abschuss war dann der Anblick wie mit abgeräumten, vorher in den Händen von Gästen befindlichen Sojasaucen Flaschen umgegangen wird. Der restliche Inhalt wird in eine große Karaffe gegossen, die Glasfläschle tunkt man in einen großen Messbecher mit bereits braun gefärbtem Wasser. Zunächst dachte ich das hier vorgereinigt wird und das dann die Spülmaschine folgt. Leider nein die Fläschchen dürfen kurz ab Tropfen und werden dann erneut mit der zuvor gesammelten Sojasauce befüllt. Und das hat noch keiner vor mir gesehen? Unglaublich nein wir gehen hier definitiv nicht mehr hin. Sehr schade."
Todos los precios son estimaciones en menú.