Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach es una ciudad pintoresca con alrededores escénicos en Alemania, conocida por su abundante gastronomía con platos como Sauerbraten y Reibekuchen, y una rica historia cultural.

Bergischer Löwe

Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz 3, 51465, Bergisch Gladbach, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"Da wir wieder mittags zwei Termine in der Stadt hatten, suchten wir einen Mittagstisch In Bergisch Gladbach Zentrum. Warum also nicht ein griechisches Restaurant? Es befindet sich direkt am Marktplatz im Bergischen Löwen. Wir sind schon oft daran vorbei gegangen, aber nie eingekehrt. Die Homepage sah gar nicht so übel aus. Das Lokal öffnet täglich. Ambiente Pluspunkt: Es gibt bei gutem Wetter einen Außenbereich, die Plätze sind ordentlich im Raum verteilt, die Tische stehen auf mindestens zwei Ebenen. Die Einrichtung entspricht dem landläufig zu erwartendem griechischen Stil: Holz, helle Wände, Bilder, Statuen, Mauerwerk. Die Teelichter waren mit Leuchtkörpern in wechselnden Farben ausgestattet. Pfeffer und Salzstreuer standen auf dem Tisch. Minuspunkt: Am Eingangsbereich fehlt ein Windschutz. Jedes Mal wenn die Türe geöffnet wurde, ging ein kalter Hauch durch den Raum. Sauberkeit Auf dem Tischläufer lagen noch kleine Krümel. Es war sauber eingedeckt, eine kleine Papierserviette lang bei Besteck. Sanitär Die WC Anlagen befinden sich im Keller. Der Bereich ist riesig. Vor den Toiletten sind einige Sitzgelegenheiten. Hier können größere Mengen Gäste sich gleichzeitig aufhalten. Es waren aber ein Urinal mit Folie verdeckt und eine Türe war abgeschlossen – wohl defekte Teile. Die Handwaschbecken waren gut gepflegt. Auch hier gab es Neonlicht in wechselnden Farben. Service Ein älterer Herr war wohl eine Art Maitre. Er trug Krawatte. Sein Auftreten war sehr freundlich und empathisch. Er nahm die Bestellung auf und kassierte. Sonst liefen noch eine Frau und ein junger Mann durchs Lokal. Das war relativ viel Personal. Die Karte(n Mittagskarte, Frühstück, Kaffee und Kuchen, große Speisekarte – Es ist von morgens bis abends durchgehend geöffnet. Die verkosteten Speisen Wir wählten aus der Mittagskarte, die immerhin acht Angebote umfasst, zwei Gerichte aus. Pluspunkt: Ohne Aufpreis gibt es eine Suppe, etwas Brot vorweg und einen Nachtisch nachher: Also ein echtes Dreigang Menü. Minuspunkt: Die beiden Brötchen sahen zwar von außen sehr gut aus. Sie hatten sogar einen Eigelb Anstrich und glänzten schön sowie einige Körner obenauf. Aber als wir sie in die Hand nahmen, waren sie recht schwer und rochen stark nach Hefe. Und ein Biss hinein bestätigte die schlimmsten Befürchtungen: Der Teig war sehr fest bzw. kompakt und unangenehm im Geschmack. Irgendwie hat es wohl beim Gärprozess Probleme gegeben. Wir haben sie nicht weiter gegessen. Aber es war ja nur eine Zugabe und keine Hauptkomponente. Die Suppe war wohl eine Kartoffel Creme Suppe. Sie war heiß und ordentlich im Geschmack; sie zeigte typische Aromen nach Erdäpfeln und etwas Gemüse und einigen Kräutern. Der Nachtisch war ein Schokoladenpudding mit Sahnehäubchen. Er erinnerte mich an den Pudding bei meiner Mutter: Dr. Oetker Chocolateria Vollmilch Schokolade.Er schmeckte nach Schokolade, war durchaus cremig und hatte oben eine weiche Schokoladenhaut. Die Sahne war Sprühsahne. Das war jetzt keine Kochkunst, aber eine herrliche Kindheitserinnerung. Caesar Salad: Hähnchenfilets, Lauchzwiebeln, Tomaten mit einem speziellen Dressing sowie Croûtons , Walnüsse und Parmesan – 10,50 € Das Fleisch war dünn geschnitten und daher leider sehr trocken. Die Menge war in Ordnung. Die Brotstückchen waren reichlich vertreten. Sie waren relativ knusprig. Die Salatblätter waren frisch. Auch Tomatenstücke, Frühlingszwiebeln und Nüsse waren eingearbeitet. Der Käse war in Stiftform geschnitten und ordentlich verteilt worden. Die helle Salatsauce war jedoch wohl ein Fertigprodukt und war uns geschmacklich etwas gewöhnungsbedürftig. Darunter litt dann der gesamte Geschmack deutlich. Aber warum bestellt meine Frau auch bei einem griechischen Restaurant einen Caesar Salad? Sie wollte einfach einen einfachen schönen Salat mit Hähnchenfleisch. Doch er hat ihr nicht zugesagt. Grillteller: Gyros, Leber, Souvlaki; mit Pommes, Tsatsiki, Zwiebeln und Salat – 11,90 € Positiv: Der Teller war gut beladen, die Teile gut verteilt. Die Menge Fleisch war riesig, es war auch relativ mager. Die Pommes waren nicht zu salzig gewürzt, sondern eher mild. Sie hatten eine gold gelbe Farbe äußerlich. Es waren frische rote Zwiebeln verwendet worden. Diese sind roh nicht so scharf und haben einen guten Eigengeschmack. Der Beilagensalat bestand aus frischen Blattsalaten, etwas geraspelter Möhre, Tomate, Gurke und Mais. Die Tsatsiki Paste war in einem separaten Glasschälchen untergebracht. Negativ: Das Gyros war zu trocken geraten, es musste viel gekaut werden. Das Fleisch war zu dünn geschnitten, ohne viel Gewürze und zu wenig Fett oder Öl angemacht worden. Der Spieß war ebenfalls nur äußerlich schön gebraten, aber sonst recht zäh. Die Leberstücke waren in der Unterzahl. Sie war auch zu lange gegart worden, aber noch etwas saftig und noch nicht ledrig. Somit das beste vom Teller. Die Pommes waren vielleicht warm gehalten worden, denn sie waren trocken und etwas weich im Mund. Die Paste war leider im Geschmack nicht wie erwartet: Es war sicher ein Joghurt verwendet worden; denn dieser war deutlich zu spüren. Aber von Gurke, Knoblauch, etwas Essig und Olivenöl habe ich nichts gespürt. Für mich eine Jogurtmischung mit etwas Kräutergeschmack. Die senf farbene Salatsauce war ebenfalls nicht dazu angetan, die eigentlich ordentlichen Zutaten aus Salat und Gemüse zu unterstützen, sondern eher zu vernichten. Getränke Selters classic 0,75 l – 4,90 € Preis Leistungs Verhältnis Eigentlich ein günstiger Preis für ein sättigendes Mittagsmenü. Aber wenn es uns nicht schmeckt, trotzdem zu viel; denn ich habe nicht genug Geld um nur billig zu essen. Fazit 2 – eher nicht wieder. Die Suche nach einfachem aber schmackhaftem Essen zu moderaten Preisen muss also in Gladbach weiter gehen. Einige Adressen, die sichere Qualität versprechen haben wir schon. Aber die Neugier nach neuen Erlebnissen lässt uns auch stets unbekannte Lokale aufsuchen. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 11.02.2019 – mittags – zwei Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Trattoria Enoteca Im Grandhotel Schloss Bensberg

Trattoria Enoteca Im Grandhotel Schloss Bensberg

Kadettenstr. , 51429 Bergisch Gladbach, Germany

Gourmet • Pizzeria • Restaurants • Italienisch


"The baroque castle of Bensberg rises above the village. Built around 1711, one of the best hotels in Germany is the Grandhotel Schloss Bensberg. The hotel has 3 restaurants. The Vendome , one of the highest excellent restaurants in Germany, with 19.5 out of 20 possible Gault Millau points. The Trattoria Enoteca with only 15 out of 20 possible Gault Millau points and the Hotel Restaurant Jan Wellem that is reserved for the breakfast of the hotel guests. We chose the Trattoria, on the eve of the warming up of the Oldtimer Classics 2013 at the Schlosshotel. It was already September, but the 05.09.2013 is hardly to be overlooked in terms of weather. Fully 35 degrees a day and even in the evening at 8:00 p.m. still 25 degrees world-class weather! We entered the Trattoria and were initially disappointed, shining emptiness. The misunderstanding quickly clarified. At these temperatures, about 40 guests had already taken a seat on the terrace without exception. There was a pleasant atmosphere. Large sand-colored sunshades all light damped without advertising. Ordinary terrace furniture with a good red upholstery, surrounded by the rupture stone facade of the castle. Tuscany ambience, 15 kilometres from the gates of the holy city of Cologne. The very friendly service led us to the reserved table, the cards were handed shortly after. Just sit back and throw a stressful day off. Enjoy a cool aperitivo and study the map. The choice was hard, but suddenly everything was simple. We chose the GIRO D ' ITALIA , a 5 course menue with matching wines. I didn't have to worry about wine selection. To one of these wine-consulting talks I had no desire and if my lady did not taste the wine, touche, I am not the guilty. Sometimes life is so easy. So please, 2 x the Menue Casalinga. Shortly after the order, the greeting was served from the kitchen. Very fresh bread from the in-house bakery, with pesto and a tuna cream. Light, delicious, refreshing. This rather modest Amuse Bouche until then for such a house was then elaborately supplemented after a short time. Wonderful ham from Modena and Salame Felino. My dear, that was already a pleasant start and awakened expectations on the menue. The wine to the first appetizer was presented. The appetizer is served: Piemontaiser Kalbstatar The Tatar had an excellent consistency, but was not equipped with many flavors at the first bite. But enjoyment in the palate immediately occurred when one combined the Peperonata salad with the pesto and the Tatar. Have fun in your mouth. The wine gifted for it, relatively mild, suitable. Good! Until the next gear was served, about 15 minutes passed, for us wonderfully fitting. We looked around. The audience was very mixed. A little business people (Hurra again a new Spesentag , some Classics 2013 Oldtimer steers and people from next door. But there was still cautiously formulated some optimization requirement. The really good illumination of the terrace was mostly covered by the very large parasols. In case, only with effort and 2.5 dipotrien was recognizable, which was served on the chic design plates, although the service always told exactly what was served. A little later, a slight improvement occurred. 10 or more large torches were lit on the terrace. Nevertheless, one should think about the illumination of the terrace, at least when the umbrellas are open and it is already dark. The next wine (a South Tyrolean was served, right on the 2nd course: Pfifferlingrisotto To take it right away, this course also a culinary masterpiece of the kitchen. The seedlings of selected quality, enriched with lynx and also sautified grapes. Actually, for me a risotto is rather a boring gastric filler. But what was prepared here in the kitchen by Marcus Graun was hat off ! The South Tyrolean served with it fits without if and but. The time until the next gear is completely balanced again. New wine has been served, now a much stronger growth. Fish soup with fillets of Mediterranean fish and crustaceans What was now served was strictly considered no soup. The liquid part of the 3rd appetizer was manageable, a rather aromatic brew. However, in this soup broth (sorry about the kitchen for this laity formulation there were several very interesting fillets of different mariners. So fish plus Gambas, just a wonderful fish dish. The name of soup was simply a (intended? abortion. What else you can find in a fish soup often hardly exceeds 10 grams and has a comfortable place on a (tee spoon). That was clearly different here. The 2009 Chardonnay from Sicily fits exactly. We enjoyed the wine, which was still 25 degrees at 21:30, the torches and a service that appeared almost silent. Not Grandhotel stiff as you could expect here, but light, easy and charming. Just pleasant. Now to the main dish, accompanied by a 2007er from Tuscany who had a neat severity. The main dish: Sixty hours gently cooked beef shovelbug What was now served was really beyond any classic Italian cuisine of La Mamma, but rather the appeal of a new modern kitchen based on Italian products. If one would use the word tenderly for this meat creation, that would not be fair. This meat dish put every beef fillet in the shadows. Joachim Wissler could profile himself in the Vendome. The meat was accompanied by hazelnut balls and spicy cabbage. Another compliment to the kitchen. So these were 4 courses, still missing the dessert: cream brulee This gang had also experienced the hand of a boiling foodstuff list. The cream brulee was served in a deep plate, with white nougat and some milk ice cream. Beautiful, creative, created for gourmets. The wine to it, Moscato d Asti sweet. Well, that's it. Criticism? No, actually, only great praise. However, two suggestions. The first was already mentioned in the evening in the dark on the terrace a little more light. The second suggestion refers to the served Aqua Pellegrino. At 25 degrees still in the evening, the water cries after a cooler. Otherwise, an almost perfect performance of kitchen and service. The menu was calculated with 99 euros each, and the wines served were included. The wines were very good if I can judge this with my modest knowledge of grape drinks. To call this Trattoria an Italian is not quite apt. Most products from Italy are used here, but the kitchen rather combines a modern creative cuisine, with Italian basic elements. We took the digestif at the hotel bar. Strietzel Stuck was already there. Also some more or less prominent oldtimer steers. To the stars: The kitchen convinced completely and therefore without if and but 5 stars for this kitchen performance. Just like the service, even 5 stars. No, for the uncooled pellegrino, no deduction, because the nap was otherwise acting without any weaknesses, he was fully convinced. For the ambience 4 stars and the PLV full 5 stars. It should be noted that the included 5 different wines were very generously presented. Wine consumption has been expanded in the hotel bar. The next morning the hunger for a good breakfast was somewhat restricted. ps The menu was offered as Menue Casalinga. Casalinga means translated housewife. If in Italy all housewives so cook I wish an Italian housewife, but only to cook!"

Grill Land

Grill Land

Johann-Wilhelm-Lindlar-Str. 8, 51465 Bergisch Gladbach, Germany

Grill • Mexikanisch • Vegetarisch • Mittagessen


"andamaged twisted reality! we all wanted to go after the mountainous building days and were extremely appalled by the place called grillland and located in mountainous glabach. we ordered gyros complete and for the children spagetti bolognese. the drinks came and we were happy to eat. then the salat came for us and naja, it can happen once, it was a black hair and a small piece of gyros in the salat. we left it behind because we don't like to eat so much of other people. a new salad came. the problem was with these, on the maiskorn hing an approx. 0.5 cm large beetle on it. can that be? I let him go. then I was told that it was a spicy on the maiskorn, only strange that on the salat and in the previous, a vinegar oil was dressed without visible sharp pieces. but I have never seen a spicy with wings and legs. I ordered the gyro and the naked. the dam behind the counter became louder. I then also came out the waiter and said to us with louder voice: the drinks do not have to pay now, they will go. they have a local ban! a pity that they are disappointed as otherwise satisfied masterpiece. fakt ist .es was all ok the salate cahmen and there was unfortunately a hair and an olles piece gyros in .habe the waiter on it. the in patty with .no apology nothing taken! clam 3 min later a new salat. I mean, foreboth led the new exchange much to me the disgusting black beetle with ninth wings and head and I speak not about na fruit fly here, but an o.5 cm big beetle. so that no man even went discreetly into the last to theke, instead of I'm sorry to do that you were sawed and not still! to them mean that we now want to dispose of the kreise and the children spagetti, and would like to pay off, and went back to our table. the woman behind the counter was still loudly strong at the **** and right and secretly then the waiter and told us quite loudly before the other people outside that we should leave the restaurant immediately, which our friends did not lead to eating!"

Beim Griechen

Beim Griechen

Refrather Weg 57, 51469 Bergisch Gladbach, Germany, Germany

Kebab • Asiatisch • Vegetarisch • Mexikanisch


"In Bergisch Gladbach gibt es wesentlich mehr Imbisse und Schnellrestaurants als Restaurants und Gasthäuser. Das Verhalten der Menschen hat sich über die Jahre sehr verändert. Für Schuhe geben Deutsche im Schnitt mehr aus als für Restaurantbesuche. Gut, es gibt das Vendôme in der Stadt. Aber dann kommt lange nix. Ich habe eigentlich auch kein Problem damit – schließlich müssen Gäste kommen und für Umsatz sorgen. Nebenbei habe ich auch keine Vorbehalte gegen Pommes oder Bratwürste und dergleichen. Nur schmackhaft sollten alle Speisen sein. Daher probiere ich immer wieder Häuser aller Art aus. Es gibt tatsächlich Glücksfälle dabei. Direkt neben einer Bushaltestelle befindet sich der Imbiss „Beim Griechen“. Draußen stehen einige Tische mit Sonnenschirm vor dem Eingang für Kunden bereit. Drinnen steht man – nach einigen Stufen aufwärts direkt links vor der Theke und schaut zuerst auf den sich drehenden Gyros Grill und geradeaus bzw. rechts in den Gastraum. Da ich hier günstig mit dem Bus hinkomme, wäre es eine gute Anlaufstelle für den schnellen Hunger.   Ambiente   Die Einrichtung ist sehr schlicht gehalten. Es gibt einige Tische mit Bänken und Stühlen. So können an einem Platz bis zu fünf Personen sitzen. Auch einige Hochstühle sind vorhanden. An der Theke sind hinter einer Glasscheibe die Zutaten für Salate, Saucen und Gemüse zu sehen. Warmhaltekisten für den Bringdienst stehen auch dort.   Sauberkeit    Alles wirkt ordentlich gepflegt. Eine WC Anlage befindet sich in hinteren Bereich (nicht aufgesucht .   Service   An der Theke stehen ein Mann und eine Frau; es könnten die Besitzer sein. Ein Schild weist auf Selbstbedienung hin. Man bestellt am Tresen und bekommt gesagt, wenn die Speisen fertig sind. So kann man vor Ort essen, die Sachen mitnehmen oder auch bringen lassen. Der Mann am Grill war freundlich und fragte genau nach den Wünschen. Er bereitete die Bestellung frisch zu.   Die Karte(n     Es gibt eine umfangreiche Karte und die Anzeigen auf der Schautafeln. Draußen steht ein Hinweis auf das Tagesmenü. Es sind alle bekannten Gerichte aus der Balkan Küche zu erhalten.   Die verkosteten Speisen    Tagesmenü: Involtini mit Beilage gerolltes Putenfleisch gefüllt mit gekochtem Schinken und Käse in einer Tomatensauce mit Pommes und gemischtem Salat – 9,00 € Involtini Das Fleisch war noch restsaftig. Sicher wurde es über längere Zeit warm gehalten. Die Füllung besteht aus Kochschinken und jungen Käse – denke ich. Der Geschmack wurde von einer robusten Tomatensauce überdeckt. Ich habe Zweifel, dass diese Sauce selbst gemacht war. Die Aromen erschienen süß herb und erinnern mich an Tomate und Oregano, aber etwas künstlich. Gyros nur Fleisch – 6,00 € Gyros Das Fleisch ist relativ dünn abgehobelt. Die Portion war reichlich bemessen. Es gab einige Gewürze an der Oberfläche. Die Stücke waren relativ mager – auf jeden Fall nicht zu fett. Es war nicht trocken. Leider wurde mit Salz ungestüm umgegangen. Mir erschien es versalzen. Der eigentliche Bratengeschmack litt darunter. Gemischter Salat Eisbergsalat, Tomaten, weiße Bohnen, Kraut, Gurken, Mais, rote Bohnen, grüne Bohnen 3,50 € gemischter Salat Der Salat hatte viele Bestandteile. Die eingemachten bzw. fermentierten Anteile überwogen. Der Salat war frisch, hatte aber einen bitteren Beigeschmack. Frisch waren die Tomatenstücke, die Gurkenscheiben und ggf. der grüne Salat. Fritten klein – 1,50 € Die Pommes wurden frisch frittiert. Und die kleine Portion wunschgemäß ohne Salz zubereitet. Pommes Fritten groß – 2,00 € Bei den Pommes war mit Salz angemessen umgegangen worden. Die Stücke waren relativ dünn und sanft gegart worden. Sie waren ordentlich gemacht. Tzatziki – 0,80 €   Der Geschmack war in Ordnung. Aber eben auch eher langweilig. Fazit   3 – wenn es sich ergibt – aber nur im Notfall. Die Bedienung an der Theke war sehr freundlich und zuvorkommend. Aber verschiedene Elemente bei den probierten Speisen waren für mich einfach nicht gelungen: Das Gyros Fleisch hatte zu viel Salz abgekommen, die anderen Gewürze waren aber eher sanft eingesetzt worden. Im Salat waren teilweise unangenehme Geschmacksnoten enthalten – wahrscheinlich durch das Öl Essig Dressing bzw. der Eisbergsalat war bitter. Ich vermute, dass insgesamt bei den Gerichten viele Convenience Komponenten eingesetzt wurden (Saucen, Gewürzmischungen . Ich finde, dass auch eine Imbiss Station möglichst viele Komponenten selber zubereiten sollte. Das erzeugt eine eigne Note. Vielleicht habe ich aber auch nur einen schlechten Tag erwischt. Jedenfalls gibt es wohl Stammgäste, die zufrieden sind. Und über Geschmack lässt sich (nicht streiten. Das wiederum erinnert mich an eine Anekdote: Ein Witwer heiratet erneut. Jeden Tag fragt ihn seine zweite Frau, wie ihm das Essen geschmeckt hätte. Und jedesmal antwortet er: Es fehlt etwas. Du nimmst einfach nicht das Gewürz meiner ersten Frau. Er wird immer unzufriedener, sie immer verzweifelter. Eines Tages brennt ihr das Essen an, sie wagt kaum, es auf den Tisch zu bringen. Er probiert und sagt: Jetzt hast Du endlich das Gewürz der seligen Hausfrau gefunden . (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 27.06.2019 – mittags – 4 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"