Lübeck Lübeck

Lübeck es una ciudad pintoresca conocida por su arquitectura medieval y sus dulces de mazapán, con calles llenas de estructuras góticas y ricas tradiciones de sabor.

Buddenbrooks

Buddenbrooks

Aussenallee 10, Travemuende, Schleswig-Holstein, Germany, 23570, Lübeck

Tee • Käse • Wein • Europäisch


"Ich hatte das Restaurant über Tripadvisor aufgrund der sehr guten Kritiken als Geschenk zum 50.Hochzeitstag für unsere Eltern ausgewählt. Vorweg möchte ich sagen dass ich geborener Lübecker bin aber seit über zehn Jahren in Burgund in Frankreich lebe. Dieser Umstand hat es mir ermöglicht auch schon andere internationale Spitzenköche wie unter anderem J.P BOCUSE und A.S PIC zu besuchen.Das ehemalige Kurhaus, in dem sich das Restaurant befindet, ist im Jugenstil erbaut und der Salon, in welchem das Essen serviert wird, hat die typischen alten hohe Decken. Das Ganze trägt zu einer aussergewöhnichen Atmosphäre bei. Wir waren zu viert im Februar 2017 dort, um den 50 Hochzeitstag meiner Eltern zu feiern. Ich hatte fûr diesen Anlass den Tisch nahe des Erkerfensters reserviert, was auch einen Blick nach draussen ermöglichte. Empfangen wurden wir von Frau Effenberger die alles sorgsam "überwacht" Das gesamte Personal ist sehr freundlich, aufmersam und diskret. Wir haben uns fûr das 5 Gänge Menu (ohne Käse) mit dazugehöriger Weinempfehlung entschieden. Der Service war von Anfang bis zum Ende klasse. Die einzelnen Gânge wurden in einem perfekten Rhytmus serviert. Nicht zu langsam und nicht zu schnell. Alles war geschmacklich hervorragend: das Fleisch und der Fisch auf den Punkt genau gebraten und die Beilagen sind perfekt assoziiert. Uns persönlich gefiel die Weinauswahl zu den Gerichten sehr gut. Besonders der Grauburgunder vom Weihngut Heger (für mich ein Top Wein, von dem ich mir sicherich eine Kiste zukommen lassen werde) passte perfekt zum Steinbutt. Insgesamt gab es absolut nichts zu beanstanden (und glauben sie mir nach den vielen Jahren in Frankreich wird man kritischer...).Wir haben einen wunderbaren Abend im Buddenbrooks verbracht haben, der sicherlich allen in langer Erinnerung bleiben wird.Es freut mich auch persönlich, dass ein so ein toller und qualifizierter Chefkoch wie Herr Seigers sich in Travemünde niedergelassen hat (auch wenn es in Norddeutschland schwieriger als im Süden ist......)Wir möchten ihnen und Ihrem ganzen Team auf diesem Wege noch einmal Danken und hoffen, dass sie noch lange in der Hansestadt bleiben."

Cafe Hansehof

Cafe Hansehof

Wahmstr. 37, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Tee • Cafés • Suppe • Deutsch


"Zur Mittagszeit an einem sonnigen Wochenauftakt zog es mich in das Cafe Hansehof, auf das ich vor allem wegen des Angebotes vieler verschiedener herzhafter und süßer Pfannkuchen-Gerichte aufmerksam geworden war.Das Cafe liegt etwas versteckt in einem der so typischen historischen Lübecker Hinterhöfe. Sehr freundlich und mit einem wunderbaren Lachen auf dem Gesicht wurde ich von der Betreiberin und Köchin Petra Weichel, welche zuvor das ehemalige Restaurant "Remise" nur ein paar Häuser entfernt bis 2015 geleitet hat (heute befindet sich dort die "Neue Rösterei"). Kostenloses WLAN wird ebenfalls angeboten.Nun zur Kulinarik.Meine Wahl fiel auf eine Pfannkuchen-Kreation mit Bezug zum Meer: Ein Lachs-Pfannkuchen, gefüllt mit Räucherlachs, Sour Cream, feine Apfelsscheiben, Lauchzwiebeln und etwas Sahne-Meerrettich.Man merkte sofort, dass sich hier wirklich Gedanken um das Gericht gemacht wurde und dieses mit ebensoviel Herzblut zubereitet wurde.Der Pfannkuchen war nicht zu dick und ließ der Füllung geschmacklichen Raum. Bei dieser ging keine Zutat unter, sondern alles ergänzte sich gegenseitig sehr gut: Das Räucheraroma des Lachs, die leichte Süße und Säure der Apfelscheiben, die leichte Schärfe des Meerrettichs, die Frische der Sour Cream und zuletzt der Biss durch die Lauchzwiebeln. Nur noch ein klein wenig mehr Salz und vielleicht sogar etwas Würze im Pfannkuchen (vielleicht Dill?) würden meiner Meinung nach zu einer rundum absolut perfekten Komposition fehlen.Ganz besonders möchte ich aber noch einmal die Herzlichkeit von Fr. Weichel betonen: Ganz interessiert führten wir am Ende meines Besuchs noch ein Gespräch über die Pfannkuchen-Kreation und ihrer Idee, sich mit dem Cafe vielleicht gerade auf solche Pfannkuchen-Gerichte zu spezialisieren.Partout lehnte sich mein Trinkgeld am Ende ab, da ich für Sie "ein so netter, freundlicher Gast" war: Wo bitte findet man so eine Gastfreundlichkeit heutzutage noch?Ich wünsche Fr. Weichel einfach nur alles Gute und ganz viel Erfolg mit ihrem Vorhaben der Pfannkuchen und kann hiermit nur jedem wärmstens empfehlen, diese einmal selbst bei einem Besuch im Cafe Hansehof auszuprobieren! Das Cafe sollte definitiv mehr als nur ein Geheimtipp in der Lübecker Gastronomie sein!"

Löffelbar

Löffelbar

Hüxstraße 49, 23552, Lübeck, Germany

Suppe • Essen • Gesund • Kneipen


"Last Friday: Mauzzi sits in the office and just doesn't get away to eat something... 12 o'clock. The stomach is noticeable... 12:30... the stomach will be loud...13. The stomach hangs in the knees...13:30 now call cookies? It doesn't help anymore...14 o'clock... in an hour is nothing more than 15 o'clock... Open! So lunch! I need something real, nutritious, not a busy forging of the boy, and just don't buy and cook at home..jaaa the spoons...ääääääähm... moment... out there is almost 30 degrees, there is a hot soup not so true... but maybe they have cold soups, is now modern. During the soup pot in the Fleischhauerstr. comprehensible summer break, the spoon in the Hüx actually offers a cold banana curry cream soup...and also vegan and glutenfei. I don't have to, but for those who need it. In the orphaned soup house comes a man Dutchman? the owner? from the back room where a radio amuses the bleak public transport situation in a soup shop at 28 degrees. Thank you for the cold soup, make a coke and sit outside. You can watch people in the cabin. The coke is cold, the soup is not as cooled as I would have wished, and I am uncertain whether it would not have cost very warm, perhaps better, but it was good. And very saturating what I needed at this moment! And so I sat there in my much too warm office outfit and my sunglasses in the burning heat before the spoon and spoon soup. So that the passersby do not think of me as a saucooler tourist from Berlin, I put my I Phone on the table so that you could see the apple well and upset me that I did not order a bionade. Or Club Mate when it's here. But back to the spoon evaluation; The soups I have tried in a warm version are good, the small shop has charm the colorfully wound foundations of the tables! and the prices are very human. A large part of the soup costs about 3 – 4€ and the drinks must also be in order, during the mentioned visit my soup and the can Cola costs almost 5€. They pay for this at Wucher Junge for a busy bread and also call coffee. The owner could be a little less word card, but maybe it was also on the heat. It's a pity that they are always at 4:00 a.m. if you don't work directly in town and make lunch break there, you don't get too much pleasure. I'm sorry to see you at 4:30. Then I can do this, except Friday, after the evening: But still 5 stars alone for the great concept that I steal at some point and export to Münster! There is something missing that students would be happy"