Magdeburg Magdeburg

Magdeburgo, una ciudad histórica en el río Elba, es conocida por su catedral gótica y Elbauenpark. La comida típica incluye Grünkohl con salchicha Pinkel y queso de Harz.

Landhaus Hadrys

Landhaus Hadrys

Halberstädter Ch 1, 39116 Magdeburg, Germany

Wein • Fisch • Deutsch • Fleisch


"Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leicht barocke Wandgestaltung auf manche Gäste vielleicht eine etwas zu einschüchternde Atmosphäre. Jetzt geht es im Hadrys rustikaler zu, hell und freundlich. Der dunkelgraue Fußboden kontrastiert gut mit dem weiß gestrichenen Stahlträger. An den Wänden ebenfalls Holzpaneele mit Lampen, die ein warmes Licht geben.  Nur die Setzteller machen mit ihrem hübschen Muster weiterhin gute Laune. Statt (gefühlt steifem fine dining jetzt Wohlfühlatmosphäre. Dazu passt die manchmal erfrischende Ansprache von Frau Ebeling (Man kennt sich jetzt schon einige Jahre; , die von einer ebenso selbstbewussten, aber nie ruppigen Kollegin im Service unterstützt wurde.  Ich starte mit einem für die Jahreszeit ungewöhnlich fruchtig leichten Aperitif „Testarossa“:  Sekt mit Himbeere und  Zitrone und treffe dann eine ungewöhnliche Entscheidung: Weinbegleitung!  Aber die Flaschenweine, die mir gefallen, habe ich hier schon mehrfach getrunken. Also Zeit für neue Erfahrungen! Nicht neu sind die fairen Preise: Das komplette 6 Gang Menü kostet 65 Euro, die Begleitung im Glas 45 Euro; es wird großzügig eingeschenkt. Aufgesprudeltes Leitungswasser (Pardon: Landhauswasser! wird immer noch mit 3,8€ berechnet. Als Appetithappen schickt die Küche zweierlei Landhaus Brot (frisches Baguette und das dünne Knäckebrot mit Körnern, das ich seit meinem ersten Besuch feiere dazu Gänseschmalz, in dem Apfel und Röstzwiebeln verarbeitet sind. Köstlich! Der erste Gang ist gleich ein Paukenschlag: Winter Caprese! Sahnige Burrata verbindet Sebastian Hadrys mit in Zimt eingelegter Tomate. Tolles gewürzig fruchtiges Aroma in den Paradeisern und einem davon gezogenen Schaum. Als grüne Komponente Rucola: Aber nicht nur als Bett für weiß und rot, sondern auch als Sorbet(! mit Ginger Ale! Mutig, kreativ, funktioniert gut! Auch, weil die Ingwer Limo die sonnenreife Süße der Tomaten übernimmt. Kein Wunder, dass der Gang schneller verspeist als abgelichtet war… Der Weißburgunder hielt ordentlich mit.  Danach kommt „Unser Linseneintopf : Optisch eher Soljanka, da tomatisiert. Die Linsen haben noch ganz wenig Biss. Aber mutig gewürzt, so dass der geflämmte Atlantik Lachs trotz minimaler Röstnoten untergeht. Zudem wurde der Tran nicht sauber entfernt; das mag ich nicht.  Der Kerner im Glas dazu recht fett, aber Säure gleicht das aus. Die Restsüße passt jedenfalls. Nach der Suppe Krustentier: Zwei Garnele gefallen geschmacklich durchaus, haben aber durch eine zu lange Flämmung außen ein ledrige Schicht bekommen. Das ist schade. Der am Tisch angegossene Sud führt durch Ingwer, Chili und Zitronengras in die asiatische Aromenwelt und ist schön scharf. Zwei als Nocke eingelegte Beilagen sind vegetarisch und saisonal regional:  Rote Bete in zwei Texturen ist überraschend süß und hat eine angenehme, nicht muffige Erdigkeit. Die in Schnittlauch gewälzte Ziegenkäse Crème brachte eine gewissen Kühle, die wohl die Schärfe des Suds dämpfen sollte. Für mich wäre das gar nicht notwendig gewesen, denn so verlor der Teller Spannung. Geschmeckt hat’s trotzdem. Nach interessierter Abfrage meiner Rotwein Vorlieben (Nein. reichte Frau Ebeling dazu einen sehr fruchtigen neuseeländischen Spätburgunder. War gar nicht schlimm.  Noch war aber nicht Schluss mit Fisch: Der auf der Haut gebratene Winterkabeljau (Was auch sonst… wurde recht bodenständig auf einer Basis von Kartoffelstampf und einer Schicht Bohnen Potpourri aufgetürmt. Aber es sind neben der untadeligen Produktqualität die „kleinen“ Dinge, die gefallen: Die Fischhaut knusprig (Letztens im Canova das schlabberige Gegenteil! und zu den Bohnen gesellten sich etwas Speck und Pilze und schon war auch Umami im Spiel. Ein Hummerschaum verband die Komponenten passabel und tat auch dem recht lange gegarten Fisch ganz gut.  Wie häufig nicht ganz das Niveau der Vorspeisen, aber schon ein geradliniges, sehr gutes Winter Gericht. Ich hatte mir nochmals Weißburgunder gewünscht und diesmal kam etwas Gereifteres, das mich wieder in meine kleine Weißwein Blase (That’s for you, folks! zurück lullte.  Genau mit dem letzten Gang erschien eine langjährige Freundin (Kennengelernt im Türkei Urlaub EM 1988 Rijkaard, das Lama! , die auf meinem Anruf mal eben von der anderen Elbseite gesprintet war. Nach zwei Jahren Corona Pause gab es viel zu erzählen, so dass der perfekt rosa gebratene Rehrücken mit Pflaume und Sellerie Texturen etwas in den Hintergrund trat. Ich weiß nur noch, dass das Fleisch wunderbar und eine angebratene Scheibe der Knolle (wie häufig noch sehr „al dente“ war…  Und, dass der Spätburgunder von der Ahr (Us de Lameng 2019 natürlich prima matchte. Und dann nur noch etwas Süßes  zum Abschluss dieses rundum erfreulichen Abends im neuen Landhaus! Die Fahrt aus der Innenstadt lohnt. "

Amsterdam

Amsterdam

Olvenstedter Straße 9, 39108, Magdeburg, Germany

Cafés • Lässig • Barren • Mittelmeer


"I am sure that on tripadvisor there have already been reviews about the amsterdam, which are unfortunately no longer present. so new beginning: for years I have liked to go to the amsterdam, sometimes a bit more frequent, sometimes a little lesser - the frequentity hing off the current (changeable!) menu. the ambiente and - mostly also - the service are big plus points. the amsterdam is always well visited.My visit today was unfortunately the last. we have visited this locally and decided to have both the offer "Roastbeef rolls with green beans" (and prinzesskartoffen and sauce hollandaise). for a price of €14.90 we had of course corresponding expectations. the reality looked different: on the plate were four small portions green beef, wrapped with a small slice beef. tastefully, eating at high level and appealingly dressed. only the portion size did not correspond to the required price. for an appetizer at the price of perhaps 7 or 8€ it would have been acceptable as a main dish at the mentioned price was the offered performance completely unacceptable. the friendly service was - and this was perhaps a mistake - informed only after eating about our unmistakable (their reaction reads that the criticism for them did not come surprisingly) to inform the present chef about it. I would have expected to meet any kind of thing, especially since we are known as more or less masters. ergebis: zero, prompt was completely ignored. as a conclusion for me: magdeburg offers many restaurants with a significantly better price/performance ratio and customer orientation.Maybe the amsterdam runs too well? in the future it is at least a bit empty, I will avoid it right away. A final note: the wee was perfect - as in the years before."

Zur Klappermühle

Zur Klappermühle

Brenneckestr. 34, 39120 Magdeburg, Germany

Brunch • Deutsch • Getränke • Hamburger


"Unter der Woche das erste Mal dort gegessen. Rinderroulade für 7 Euro musste ich trotz meiner Skepsis probieren. Das Rind war 'nen Schwein und sehr dünn gehauen. Die Roulade war 'ne kleine Fleischpraline. Bei Muttern wären 30 bis 40 davon als Schweinegulasch tituliert worden. In meinen Augen absolute Kundentäuschung. Schweinefleisch ist hell und Rind ist dunkel. Auch der Geschmack und die Beschaffenheit ist durch die Fasern beispielsweise eindeutig erkennbar. Auch für den Laien. Aber wer Schweine- und Rinderfleisch nicht auseinanderhalten kann beim Essen, der muss auch keines von beiden bestellen, weil es dann ja egal ist und man auftischen kann, was man da hat! Die Portion war auch viel zu klein. Die Einheitspreise gut und schön, aber wo Rind draufsteht, sollte es auch drinnen sein. Das Schwein war auch so trocken wie ein Abstinenzler. An der Soße könnte man sehen, dass es kein Rind sein können konnte und der Koch nicht kochen kann. Trotz Gulaschsuppe vorweg, einer großen Cola, die wirklich groß war, dafür aber schal und abgestanden. Der Kaffee war 'nen Kaffee, so lala und gerade noch okay. Das erste und letzte Mal dort gegessen und ich denke am Montag, informiere ich die Behörden, wegen der Verwechslungsgefahr und der bewusst falschen Deklarierung! Gerne zahle ich 10 Euro oder auch 12 Euro für 'ne ordentliche Rinderroulade aus Rind (nichts aus Schwein, obschon Rind auf der Karte steht) und einer angemessenen Größe und Portion als die 7 Euro und werde an der Nase herumgeführt, weil das Rind ein Schwein ist! Das war alles in allem eine große Schweinerei! Da lob ich mir das Rindvieh."

Piccolo Mondo Italienisches

Piccolo Mondo Italienisches

Münchenhofstraße 39, 39124 Magdeburg, Germany

Suppe • Pasta • Fleisch • Asiatisch


"Vorweg: wir haben nicht vor Ort gegessen. Das wird allerdings nachgeholt, denn gern lassen wir uns die gewonnene positive Erfahrung im auf dem ersten Blick rustikal, gleichwohl gemütlich wirkenden Restaurant bestätigen. Zunächst musste eine Bestellung reichen. Die Gerichte fanden wir bei der Suche nach einem soliden und gut bewerteten Gastronom über Lieferando. Die Speisen wirkten ansprechend; die Preise allerdings auch, sodass etwas Skepsis dabei war: Kann hier die Option der Lieferung bzw. Abholen die Qualität auf den heimischen Teller bringen und die Anfahrt überdauern? (wir zahlen gern faire Preise für entsprechende Qualität! Kurzum: hier auf jeden Fall. Wir entschieden uns für eine telefonische Bestellung und das Abholen. Die tel. Erreichbarkeit war top, sehr freundlich und ohne jedwede Beanstandung wurde ein Sonderwunsch berücksichtigt sowie das Versprechen eingehalten, sich rechtzeitig zu informieren, wann wir zu Haus starten sollten. (gut 15 Min Anfahrtsweg Der Empfang im Restaurant erfolgte sehr freundlich durch das aufmerksame und sympathische Serviceteam. Das Essen kam kurz darauf frisch aus der Küche. Zugegeben war ich weiter skeptisch, ob Medium auch daheim Medium bliebe, die Beilagen noch immer frisch Pasta al dente. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Qualität und Zubereitung waren lecker, noch immer angenehm warm und die Portionsgröße ansprechend (allerdings auch erwartet beim ordentlichen Preis Antipasti war lecker und reichlich. Einen Abzug für die Aluschale gebe ich nicht. Mir war bei der Bestellung bereits klar, dass hier keine Teller gereicht werden in Zukunft wären m. E. allerdings nachhaltigere Optionen angemessen. Ich hoffe und wünsche mir, dass sich dieser erste sehr positive Eindruck bestätigt bei einem erneuten Besuch. Ein solches Restaurant in dieser etwas ungewöhnlichen, industriell geprägten Umgebung hat mich positiv überrascht. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Daher gibt es heute überzeugte volle Punkte für Service und Qualität! Danke und gern wieder!"