Luzern Luzern

Lucerna es una pintoresca ciudad suiza con un impresionante lago y una arquitectura histórica. Los platos típicos incluyen fondue y raclette, mostrando las tradiciones suizas del queso.

Made in Sud

Made in Sud

Obergrundstrasse 26, 6003 Luzern, Switzerland

Sushi • Europäisch • Restaurants • Italienisch


"The food was really great especially pizza’s! apart Spaghetti Vongole which was insanely bad by all the means. But I just can’t give them 5* and let me explain you why.. this restaurant if we can call it like that is far away from Family friendly place. we were 3 people with a small child. We have ordered salads for starters and for the child we took pizza. I explicitly told them to bring the pizza with salads at the same time, as also i have mentioned that the child will eat pizza.. we got salads and no pizza. I mean thanks god that our child was polite and didn’t make the scene, even though she was starving.. we got the pizza with rest of our mains in the next 40min.. the most frustrating point was that they kept bringing food for the tables that came much later than we did. Not even to mention how spaghetti alla vongole situation was held the owner i guess? asked what was wrong with it, as I tried just few bites and had to leave full plate. I explained him really politely and I didn’t complain, I genuinely admired the good pizzas, but what the guy said was “ oh, this one is one of our most popular dishes, i don’t know why you didn’t like it, everybody likes it” dafuq? How arrogant can one be? Of course we were charged for the pasta and this person didn’t even properly said goodbye or apologized? This review is just for improvements. Best regards."

Brasserie La Coupole 1912

Brasserie La Coupole 1912

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, Luzern

Europäisch • Restaurants • Italienisch • Mediterrane


"Wir aßen in diesem Verbier Mountain Restaurant (Teil des Hotel Le Vanessa) unter der letzten Woche und dachte, es war das beste Restaurant Essen, das wir in einer langen Zeit hatte sie verwendet hätten. Die Tomatensuppe war sehr lecker. Da ich gerne kochen, konnte ich keine Hilfe bitten unsere hilfsbereiten Kellnerin sehr lebhafte und ob die Basis Tomaten frisch oder frische Tomaten Dose waren da nicht viel Geschmack zu dieser Jahreszeit haben. Es stellte sich heraus, der Koch, Jeremy, Dosen Tomaten er sich während der Sommer so, dass er lecker Tomaten im Winter! Dann hatten wir Quenelles de Brochet (Hecht) als unsere Hauptspeise. Normalerweise sind diese länglichem förmigen quenelles Maschine und bearbeitet Pike serviert mit Sauce oft ziemlich stark und dick aber recht lecker. Jeremy's quenelles waren eine ganz andere Geschichte. Sie waren so unglaublich Licht und flauschig, enorm lecker und serviert auf einem Bett von Pilzen und Spinat mit einem köstlichen Sauce. Mit Abstand die besten quenelles haben wir je gegessen; ein Volk für sich. Noch einmal, fühlte ich mich verpflichtet, fragen, ob die Helligkeit der quenelles war von ausgetretenen Ei White gemischt. Unsere freundlichen und hilfsbereiten Kellnerin brachte uns dann wieder die Antwort, dass Creme beschäftigt war das Geheimnis.befördert werden auf ein neues Niveau von Geschmack und Geschmack, wir waren aber trotzdem froh, beachten Sie, dass die Preise in diesem Restaurant waren angemessen vor allem für Verbier in der Saison, in der Regel sehr teuer.Was für ein tolles Erlebnis!"

Le Mirage Brasserie

Le Mirage Brasserie

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans, Luzern, Switzerland

Cafés • Europäisch • Restaurants • Mediterrane


"Warmer Samstagabend, netter Empfang unsere Dreiergruppe. Beginn mit Walliser Chardonnay leider nicht so nach unserem Geschmack, da wenig gehaltvoll. Wir nahmen alle zwei Vorspeisen: Terrine de foie gras mit confit und danach das Medaillon de foie gras mit confît. Die Terrine war sehr lecker, wunderbar abgeschmeckt, sehr feines confît, schöne Größe. Preis 27. obere Grenze aber ok. Das Medaillon hätte für uns etwas stärker angebraten sein dürfen; ein wenig fleur du sel darüber wäre nicht fehl am Platz gewesen. Es gab nur ein kleines Medaillon, wofür dann der Preis von 27.50 nicht mehr ganz stimmte. Uns begleitete nun ein Rosé, der offenbar gut war, bzw. ein Französischer Sauvignon, der sehr sehr fruchtig, mundend und passend zum Essen war. Weinpreise (bis auf den Chardonnay) ok.Hier passierte dann in unseren Augen die erste Peinlichkeit und Schweizerische Bünzliheit , als nach dem 8. Glas Sauvignon (bei 2 Personen) ein Minirest von etwa 3 Schlucken in der Flasche verblieben ist und der Service diese nicht noch eingeschenkt hat. Alle drei Personen nahmen ein Dessert. Das cremige Eiskaffee mit Kirsch war schön cremig, es hatte genau die richtige Menge Kirsch drin, und dieser war sehr schmackhaft. Zwei Personen nahmen noch Kaffee, und hier passierte dann unseres Erachtens die zweite peinliche schweizerische Bünzliheit : es gab für die dritte Person kein Friandise , weil sie ja keinen Kaffee hatte. Auf Input, dass wir das kleinlich fänden, wollte der Service den Chef schicken, der es aber offenbar nicht für nötig hielt, persönlich vorbeizukommen (und neue Gäste zu gewinnen). Fazit des Abends: es wird kein neues Stammlokal werden, da die nahe liegenden Restaurants Rosenburg in Stans oder das Belvedere in Hergiswil viel mehr zu bieten haben für das gleiche Geld."