Das Restaurant im Kurhaus Trifels

Kurhausstrasse 25, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

🛍 Cafés, Sushi, Fastfood, Mexikaner

4.6 💬 492 Reseñas
Das Restaurant im Kurhaus Trifels

Teléfono: +496346300300,+496346308860

Dirección: Kurhausstrasse 25, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

Ciudad: Annweiler am Trifels

Menú Platos: 11

Reseñas: 492

Sitio Web: http://www.kurhaus-trifels.de

"Location: Beautiful hiking area. The Art Nouveau Villa stands on the mountain, above Annweiler am Trifels, in the district of Bindersbach. Free parking is on site. Opposite one has the unadjusted view of Trifels. After dinner you can also make a cozy, small round around the pretty park of Annweiler, which starts right in front of the door. Ambience: Well maintained house. Cosy, dark wood but bright walls do not make it seem gloomy. Especially the beautiful, cunning corner table is my favorite. Outside is a large terrace and below is a beer garden. An unusual seminar room on stilts “floats” above the valley and next door Tiny-Ferien houses are built in the same style. Toilets are on the same floor, 2 cabins for ladies, daylight, windows, with fine ram fragrance, clean. Personnel: was friendly, trained and engaged until an operation (they hung in the next room all the time and we had to make ourselves first noticeable). Eating: The small vasper card, which is about noon, is actually a normal, small card. Everything was fresh, tasty and made yourself: herbal butter, delicate, tasty, juicy meat, soup (without finished powder)... From the taste I like it strong, spicy, hearty. Here, however, everything is fine, but also exotic (lenses with a hint of lemon grass and chili) in taste. Only the vegetables were something too al dente. Also the cake (we have tried 5 different varieties and taken along) was all tasty, fine in taste, not powerful or diverted and not too sweet. The Russian pancake, for example, was nicely fluffy, loose, not greasy. I even kissed the back edge, as it was as delicious as the floor and not as with many others too dry and thick. In the stray cakes were not only obligatory can apricots, but homemade apricot cahutney. The little choke had a surprise inside á la Black Forest cherry..."

Menú completo - 11 opciones

Todos los precios son estimaciones en menú.

Brunhild Brunhild

very nice hotel with vegan options, especially for breakfast

Dirección

Mostrar Mapa

Reseñas

JuKlaMa
JuKlaMa

Sehr nettes Hotel mit veganen Optionen, vor allem beim Frühstück


Doris
Doris

If you want to try something extraordinary, you can really eat well here!


Qualitycomments
Qualitycomments

We were spontaneous with 7 people in the afternoon after a hike to dinner. The restaurant is one of the few who opened on Tuesdays. All dishes were tasteful, great in size and performance. The service was humorous and attentive. The ambience of the restaurant is welcoming. In summer, the outdoor terrace also offers a great stay. We can only recommend this restaurant and think that the associated hotel is just as attractive, especially the treetop houses in the building. Ver carta


Moritz
Moritz

Schönes Restaurant im Grünen mit einer schönen Aussicht auf die Burg Trifels. Das Essen war hervorragend. Es gibt eine gehobene Küche, edle Gerichte, schön angerichtet. Allein der Tomaten-Cappuccino zur Vorspeise war eine Gaumenfreude. Die Schweinemedaillons in Champignon-Rahmsoße, die mein Mann bestellt hatte, sahen sehr appetitlich aus. Ich hatte ein Gericht aus der vegetarischen/veganen Auswahl - Zucchinispagetti mit Spinat und Tomaten mit einer Cashewsoße. Das war fantastisch. Die Nachspeisen waren auch sehr gut, vor allem die Créme Brûlée. Absolute Empfehlung - wir kommen auf jeden Fall wieder.


Natalie
Natalie

We liked it so well that we had to eat there twice in our three-day holiday .... Small but very fine menu especially also vegetarian variants were just a poem from the front to the back. You can see that high-quality ingredients and skills come together in the kitchen at every gear. We were a guest of some time (once again in the Black Forest top gastronomy in the Alte Kurhaus, we do not have to shy the comparison, and this at an unbeatable price enjoyment ratio. A variety of drinks (a favourite: the alcohol-free champagne, very good wine selection and wonderful coffee. And last but not least the beautiful ambience and the very charming companion throughout the evening we will definitely com...


Dierk
Dierk

quite randomly and quite spontaneously it turns out that I was in the advent for the Christmas party buffet in the curhouse trifels on the last Thursday. such a Christmas dinner is traditionally quite meat-loaded, the easier I was that there was also a proper selection of vegan food at all walks. not only were there various salads and broth, but also a fantastic red carpaccio, from which I had to take three times. on the main dish I left the roast and instead kept myself to the (practically labeled vegan) flower cabbage with a sweet and smoked tofu filling. the dumplings were unfortunately not vegan, but there were vegan root vegetables with carrots and pastinaks that tasted well. but I was... Ver carta


JuKlaMa
JuKlaMa

Eher zufällig und ganz spontan hat es sich ergeben, dass ich am letzten Donnerstag im Advent zum Weihnachtsfeier Buffet im Kurhaus Trifels war. So ein Weihnachtsessen ist ja traditionell recht fleischbelastet umso erleichterter war ich, dass es bei allen Gängen auch eine ordentliche Auswahl an veganen Speisen gab. Zur Vorspeise gab es nicht nur verschiedene Salate und Brot, sondern auch ein fantastisches Rote Beete Carpaccio, von dem ich mir dreimal nachnehmen musste... Bei der Hauptspeise habe ich die Braten links liegen lassen und mich stattdessen an die (praktischerweise als vegan gekennzeichneten Kohlrouladen mit Gemüse und Räuchertofufüllung gehalten. Die Knödel waren leider nicht vegan...


Obelixxy
Obelixxy

We were here with a friendly couple who had met this place very positively a few months ago. Unfortunately, this time the menus consisted of over 50% of Pfifferlingen, which turned out to be a problem. None of the two menus could be changed. I don't get forest mushrooms and two others didn't want any. We had to choose something from the very clear map <10 food). I chose the Cordon Bleu and asked if I could get a different supplement instead of the potato salad with cucumbers as I don't like cucumbers. That was answered in the words, that would not be possible, I could choose another ‘satisfaction supplement’. Unfortunately there were no other supplements on the map! Asking my wish in the kit...


Siegrid
Siegrid

Location: Beautiful hiking area. The Art Nouveau Villa stands on the mountain, above Annweiler am Trifels, in the district of Bindersbach. Free parking is on site. Opposite one has the unadjusted view of Trifels. After dinner you can also make a cozy, small round around the pretty park of Annweiler, which starts right in front of the door. Ambience: Well maintained house. Cosy, dark wood but bright walls do not make it seem gloomy. Especially the beautiful, cunning corner table is my favorite. Outside is a large terrace and below is a beer garden. An unusual seminar room on stilts “floats” above the valley and next door Tiny-Ferien houses are built in the same style. Toilets are on the same... Ver carta

Categorías

  • Cafés Encantadores cafés que ofrecen una variedad de cafés y tés recién preparados, junto con bocadillos ligeros, pasteles y postres. Perfecto para un impulso matutino o un delicioso regalo por la tarde en un ambiente acogedor.
  • Sushi Deléitese con nuestra exquisita selección de sushi, que presenta ingredientes frescos, rollos elaborados con maestría y nigiri tradicional. Cada bocado ofrece una mezcla armoniosa de sabores, prometiendo un verdadero sabor de Japón. Ver carta
  • Fastfood Disfruta de una variedad de comidas rápidas y deliciosas perfectas para comer sobre la marcha. Desde jugosas hamburguesas y crujientes papas fritas hasta refrescantes bebidas, nuestro menú de comida rápida satisface tus antojos con un servicio rápido y sabores irresistibles.
  • Mexikaner Sabores auténticos mexicanos te esperan con fajitas chisporroteantes, tacos sabrosos, enchiladas picantes y guacamole fresco, todo elaborado con ricas especias tradicionales y acompañado de guarniciones vibrantes. ¡Disfruta de una fiesta en tu plato!

Comodidades

  • W-lan
  • Parkplatz
  • Carta
  • Sitzplätze
  • menú
  • Hunde Erlaubt

Restaurantes Similares

Da Angelo

Da Angelo

Hauptstraße 58, 76855, Annweiler am Trifels, Germany

Carta • Pizza • Cafés • Sushi • Fastfood


"Dieses Jahr machte – zumindest phasenweise – bereits der März einen auf Wonnemonat. Deshalb zog es mich etwas früher wie gewohnt an die formschönen Sandsteinfelsen des Pfälzerwaldes, um meinem Lieblingshobby, dem Felsklettern, zu frönen.   Unter der Woche hat man an den gängigen Kletterfelsen rund um Annweiler meist seine Ruhe. Zusammen mit meinem langjährigen Kletterpartner und befreundeten Schulkollegen ging es an diesem Mittwochnachmittag an die Mittlere Deichenwand bei Wilgartswiesen, wo uns einige Routen im 6. bzw. 7.Schwierigkeitsgrad gelangen.   Bis in die Abendstunden hingen wir an schmalen Leisten und standen dabei auf noch kleineren Tritten in den mehr oder weniger geneigten Sandsteinwänden. Natürlich machte das hungrig. Als erfahrener Felsgänger weiß man ja, dass nicht nur das Kaffeetrinken ein integraler Bestandteil des Kletterns darstellt – „Man geht nicht nach dem Klettern einen Kaffee trinken, sondern Kaffeetrinken ist Teil des Kletterns.“ Zitat Wolfgang Güllich, deutsche Kletter Ikone der 80er Jahre – sondern auch das gemeinsame Abendessen mit dem oder den Seilgefährten einen Klettertag perfekt abzurunden vermag.   Der Alte Nußbaum in Schwanheim hatte an diesem Mittwoch aus mir nicht mehr geläufigen Gründen geschlossen. Plan B sah eine Lokalität in Annweiler vor. Das Umoya, eine meiner Lieblingsadressen in der Stauferstadt am Trifels, hatte Ruhetag. Die Alte Gerberei fiel mir irgendwie nicht ein und ein Schnitzel im Goldenen Löwen erschien mir zur späteren Stunde dann doch etwas zu mächtig.   Ich erinnerte mich an den Besuch im Da Angelo vor vielen Jahren. Das muss auch nach einer Klettertour gewesen sein. Das urige Ambiente atmete damals den sympathisch zeitlosen Charme der 80er Jahre und auch die Pizzen waren von anständiger Qualität. Ein kurzer Anruf bei Familie Vangelista sicherte uns zwei Plätze in dem seit 1983 ! in der Annweiler Hauptstraße ansässigen Familienbetrieb. Empfehlungstafeln uff de Gass Mit den beiden Brüdern Claudio und Giuseppe Vangelista hat seit ein paar Jahren die 2.Generation das Sagen. Sie sind das gastronomische Erbe ihrer Eltern, Rosel und Angelo, angetreten und haben der in die Jahre gekommenen Pizzeria ein komplett neues Erscheinungsbild verpasst. Außenansicht 1 Ich traute meinen Augen kaum, als wir den zeitgemäß umgestalteten Gastraum betraten. Im Vergleich zu früher war das alteingesessene Traditionslokal kaum wiederzuerkennen. Gastraumimpression 1 Hell, offen, freundlich und großformatig ging es in dem geschmackvoll renovierten Ristorante zu. Zu den hellen Wandfliesen in unverputzter Kalksteinoptik passten die crèmefarbenen Kunstlederüberzüge der Stühle und Wandbänke. Freigelegte Holzbalken fügten sich zeitlos rustikal in das ansonsten eher modern wirkende Ambiente ein. Großformatige Impressionen aus dem Heimatland brachten etwas Farbe in den von Strahlern und Hängeleuchten hell illuminierten Gastraum, in dem etwa 60 Personen Platz fanden. Gastraumimpression 2 Beim Gang zu den Nassräumen landete ich auf einer idyllischen Terrasse, die jedem lauen Sommerabend zur Ehre gereichen würde. Über die Terrasse zu den Toiletten Zusätzlich stand rechterhand noch ein Nebenzimmer für Gesellschaften und/oder Feierlichkeiten zur Verfügung.  Blick ins Nebenzimmer Für den Durst orderten wir einen Liter gefiltertes und mit Kohlensäure versetztes Annweiler Wasser 5 Euro aus der Quelle hinterm Haus oder dem Wasserhahn . Das Blubberwasser nannte man hier „Trifelsperle“ und es machte seinem Namen alle Ehre, denn es perlte wenig später ganz gehörig in unseren Gläsern und die Reichsburg war ja auch nicht weit. Mein Kollege linderte seinen Bierdurst ganz unkonventionell mit einer Flasche vom herb frischen Karlsberg Urpils 0,33l für 3,30 Euro , der berühmten FCK Brauerei aus Homburg im Saarland.   Es waren zwei Suppen im übersichtlichen Vorspeisenangebot gelistet. Beide sagten uns zu. Mein Kollege entschied sich für die Minestrone, während es mich mal wieder nach einer Tomatensuppe beide für jeweils 6,50 Euro gelüstete. Die Portionen waren für den abgerufenen Preis absolut in Ordnung. Bald löffelten wir aus den Tiefen unserer Teller ungeniert aus dem Vollen, denn der Hunger hatte sich zuvor vehement und unnachgiebig zu Wort gemeldet.     Meine Tomatensuppe war mit einem gehörigen Schuss Sahne „nachgesämt“ worden. Hätte es meiner Meinung nach gar nicht gebraucht, denn geschmacklich brachte der Flüssigrahmeinsatz der ansonsten tadellos zubereiteten Zuppa di Pomodoro keinen Zugewinn. Aber da bin ich vielleicht zu sehr Purist, der das lactosefrei pürierte Rote ehrt. Zu den Suppen reichte man ein wenig Körbchen mit hellem Brot, wahrscheinlich aus dem gleichen Teig geknetet wie unsere beiden Pizzen, die wir als Hauptgerichte bald zu uns nehmen sollten. Meine Zuppa di Pomodoro Mein Kollege lobte seine angemessen tomatisierte Gemüsesuppe, die mit ordentlicher, nicht komplett weich gekochter Genesungseinlage punktete. Die gehaltvolle Italo Terrine zeugte von bewährtem Handwerk, das auf einfacher, aber schmackhafter Trattoria Tradition basierte. Ein vollmundiger Appell an die vorher in der Wand gelassenen Lebensgeister, die Löffel um Löffel in dem müden Felskameraden wieder erwachten. Die Minestrone Nach angenehmer Wartezeit wurden unsere leeren Suppenteller von zwei herzhaft belegten Hefeerzeugnissen aus dem Pizzaofen ersetzt. Mich zog es dabei in Richtung „Calabria“, die als mittelgroßes Wagenrad mit 29 cm Durchmesser und diversen Schweinereien für mittlerweile „normale“ 12,50 Euro geliefert wurde. Zwei Sorten Salami scharf und normal sowie kleine, gebratene Hackfleischkleckse wurden von frischen Champignons komplettiert. Pizza Calabria Definitiv kein Belag für Verfechter der reinen Rundbackwarenlehre, aber ein handfest gesetztes Fanal gegen den gesunden Volkshunger. Warum man mir allerdings noch 0,50 Euro Extra für die Paprikasalami berechnete diese war in der Karte als serienmäßiger Belag ausgewiesen… entzieht sich meiner Kenntnis. Bemerkt habe ich den kleinen pekuniären „Unterjubler“ erst bei der genaueren Inspektion der Rechnung hinsichtlich dieses Berichts. Sicherlich ein Versehen, das sich vor Ort hätte problemlos klären lassen. Meine Calabria im Detail Mein Kollege ließ es noch eine Spur pikanter angehen. Seine große Pizza „Diavola“ 12 Euro war nicht minder zutatenreich bestückt. Peperoni, Kapern, Oliven, Paprika und auch ein wenig gebratenes Hack befanden sich in gefälliger Anordnung auf der appetitlich aussehenden Deftscheibe. Neben der saftigen Auflage war es vor allem der nicht zu dünn geratene Boden, der mit seiner angenehm fluffigen Textur zu gefallen wusste. Kein durchgeweichter, pappiger Fladen, sondern eher eine Art idealisiertes Hefebrot, das seine Funktion als luftig lockere Unterlage mit Bravour erfüllte. Pizza Diavola Nachdem wir beide Teigfladen ohne uns wirklich anstrengen zu müssen – verspachtelt hatten, waren wir uns schnell einig: Pizzen können sie im Da Angelo – und das mit Sicherheit seit vielen Jahren. Über das neue Design kann man geteilter Meinung sein. Ewiggestrige und Berufsnostalgiker sehnen sich vielleicht nach dem Beizambiente vergangener Tage zurück. Ich finde die Verjüngungskur hat dem Traditionslokal gutgetan. Auch ein moderneres Interieur kann seine gemütlichen Ecken haben.   Natürlich merken wir uns diesen sympathischen Familienbetrieb für kommende Kalorienkompensationen nach anstrengenden Klettertouren rund um Annweiler, was wohl einer Empfehlung gleichkommt."

Zur Alten Gerberei

Zur Alten Gerberei

Prangertshof 11, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

Carta • Kebab • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"Ich muss mir ja hier von so manchen alten Hasen nachsagen lassen, die Lust am Essen, oder zumindest am Schreiben verloren zu haben. Aber das juckt mich nicht. Zu Hause kanns auch ganz gut schmecken. Doch ich selbst war jetzt auch schon mehr als ein halbes Jahr in keinem Lokal mehr, hätte nie gedacht, dass ich es mal wirklich vermisse. Aber zum Glück geht es jetzt wieder aufwärts (wie lange wohl? und gestern bot sich die Gelegenheit zur ersten Einkehr seit ewig langer Zeit. Ein paar Kumpels sind in der Pfingstwoche in die Pfalz zum Wandern gefahren. Ich konnte mir nur für eine Tagestour Zeit dafür nehmen und so marschierten wir gemeinsam an einem glücklicherweise trockenen Donnerstag in Annweiler startend zum Rehberg und rüber zur Trifels zurück in den Luftkurort. 17,2 km bei 720 Höhenmetern. Macht durstig und schwere Beine. Gegen den Durst halfen ein bis fünf Flaschen Wein aus pfälzischen Weinbergen und von der Nahe. Die Beine geben auch bald wieder Ruhe. Jedenfalls waren wir glücklich darüber, nach dieser Tour im Sommergarten des Restaurant Weinstube Zur alten Gerberei Platz zu bekommen, nachdem morgens per Mail reserviert wurde. Die positive Antwort kam zügig. Außenansicht I Gegen 17:15 trafen wir im Altstädtchen ein, ich musste noch einen Corona Schnelltest vor Ort vollziehen, der mir später mit 5€ berechnet wurde. Wir waren so gut wie die ersten, und nachdem mein Test negativ war, durfte ich zu den anderen, die schon Getränke vor sich stehen hatten. Im Inneren ist es teils rustikal und teils modern eingerichtet. Außen saßen wir umringt von Pflanzen direkt am Rande der Queich, die hier vorbeifließt und früher Arbeitsplatz der Gerber war, von daher auch der Name der Lokalität. Zum Glück saßen wir unter großen Schirmen, denn es begann zu Regnen. Der kurze Schauer verzog sich aber schnell und später zeigte sich sogar die Sonne. Sommergarten Wir saßen an Rattanmöbeln, der Tisch mit einer schwarzen Glasscheibe für bessere Hygiene bedeckt. In der Mitte ein Platzset mit Blumengesteck. Mehr gab es nicht an Deko. Ein Körbchen mit Servietten und Besteck wurde nach der Bestellung an den Tisch gebracht. Die Karte zeigt sich als klein und überschaubar. Zwei Suppen und Knoblauchbaguette als Vorspeisen, im Vordergrund Fleisch und Bratengerichte die eher in die Herbstzeit passen wollen, aber auch typische Pfälzer Traditionsgerichte wie Saumagen und Leberknödel fehlen hier nicht. Dazu ein Pastagericht, Flammkuchen, Käsespätzle. Und saisonal bedingt Spargel zum Teil mit (Wild Schweinmedaillons und Dampfkartoffeln. Getränketechnisch musste ich mich mit zwei alkoholfreien Weizenbieren zufrieden geben. Die kamen von Valentins und sollten mich 3,90€ je 0,5l kosten. Die Weinkarte gibt jetzt auch nicht unbedingt Grund zu Freudensprüngen. Zur Vorspeise wählte ich dann eine Spargelcremesuppe mit Croutons (4,60€ Spargelcremesuppe mit Croutons Gut heiß in klassischer Löwenterrine serviert konnte die Suppe geschmacklich wie optisch überzeugen. Ich hätte sie vielleicht noch etwas länger köcheln lassen, das Mehl der Mehlschwitze schmeckte doch noch raus. Ansonsten wunderbar cremig mit angenehmer Säure und Spargeleinlage. Die Croutons dagegen fielen bei mir komplett durch, konnte die fertig zugekauften, penetrant nach Kräutern schmeckenden Brotwürfel nicht essen. Dabei sind die Dinger so leicht selbst zu machen, und altes Brot fällt doch immer an. Leichte Abzüge in der B Note, 3,5* Der Service, an diesem Abend von zwei Damen gestemmt, agierte tadellos, aufmerksam und aufgeweckt. Das Abräumen dauerte zwar etwas, aber keiner musste lange vor leeren Gläsern sitzen. Als Hauptgang sollte es für mich dann ein typisches, pfälzisches Gericht sein. Also dann den Pfälzer Teller mit Bratwurst, Leberknödel und Saumagen. Dazu servierte die Küche Weinsauerkraut und Dampfkartoffeln. (13,50€ Pfälzer Teller Sah schon mal recht ansprechend aus. Eine Scheibe gebratener Saumagen, darauf eine mittelgrobe, vorgebrühte Bratwurst und ein Tennisball großer Leberknödel. Ein paar Kartoffeln dazu und das Kraut versteckte sich unter dem Saumagen. Eine dunkle Bratensoße komplettierte den Pfälzer Nationalstolz. Zu 100% überzeugt wurde der Hunsrücker Gaumen nicht so wirklich. Die Kartoffeln schon leicht kühl und etwas verwässert, das Kraut dagegen wunderbar abgeschmeckt, nicht zu sehr verkocht und noch mit leichtem Biss. Gefiel mir sehr gut. Die Bratwurst als auch der Saumagen, den ich mir auch gerne etwas krosser gebraten gewünscht hätte, präsentierten sich etwas fade im Geschmack. Sicher solide, gut gemachte Handwerkskunst, geschmacklich war aber Luft nach oben. Der Leberknödel dagegen in seiner äußerst luftig, lockern Art überzeugend, der Lebergeschmack nicht zu dominant, was ich vom Majoran nicht behaupten kann. Das war mir etwas too much, auch die Pfeffernote spürbar deutlich. Dennoch war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Die Soße hätte ich so nicht gebraucht, war etwas leblos und unscheinbar. 3,5* Die Portion jedenfalls für mich reichlich, bei einem echten Pfälzer wäre mit Sicherheit noch Platz für einen Nachtisch oder weiteres gewesen. Der Bauch verlangte nach einem Klaren, doch die 130km nach Hause waren dagegen. Abgerechnet wurde separat mit ordentlichem Bon, die Verabschiedung war von allen Seiten freundlich. Wenn ich noch mal in Annweiler sein sollte, könnte ich mir durchaus vorstellen wieder hier einzukehren. Gerade draußen sitzt man sehr gemütlich, mit einem Hauch von Venedig, oder Colmar, wenn wir schon in der Nähe zum Elsass sind ; Außenansicht II"