Teléfono: +492419610569
Dirección: Suermondtplatz 12, 52062 Aachen, Deutschland, Germany
Ciudad: Aachen
Menú Platos: 10
Reseñas: 2626
Sitio Web: https://pfannenzauber-aachen.de/
"Ich liebe das Pfannenzauber seit dem Inhaberwechsel und seiner Neueröffnung umso mehr. Das Essen ist hübscher angerichtet und schmeckte außerordentlich gut (ich hatte u.a. eine ausgezeichnete Blumenkohlsuppe und Pasta mit Rosenkohl in Sahnesauce, natürlich alles vegan), außerdem wird auf Regionalität und Saisonalität geachtet. Meine Begleitung war auch positiv überrascht und wollte mir zunächst nicht glauben, dass alle Gerichte rein pflanzlich sind (er hatte einen Vorspeisenteller, auf dem mit "Joghurt" gefüllte Röllchen waren).Die Bedienung war freundlich und sehr zuvorkommend. Mir wurde erklärt, dass es neben der Umgestaltung der Räumlichkeiten auch ein neues Konzept gebe und zwar soll das Pfannenzauber nun auch "Kulturrestaurant" sein. Dazu gehört, dass Kunstwerke ausgestellt werden und Musik präsentiert wird. Es gibt sogar einen Eventkalender, es werden z.B. "Kleidertauschpartys" und Vorträge angeboten. Zudem gibt es einen Fairteiler von foodsharing, wo aus Supermärkten gerettete Lebensmittel vorzufinden sind. Es gibt so viele coole Aspekte, die das Pfannenzauber versucht umzusetzen (Kaffee im Voraus bezahlen, sodass Leute, die sich ihn nicht leisten können, sich trotzdem mal ein warmes Getränk gönnen können.) Man sieht also, dass nicht nur auf den Ernährungsaspekt eingegangen wird, sondern dass es hier wirklich um Idealismus und Liebe zum Veganen, Kultur und Nachhaltigkeit geht. Für mich eine perfekte Anlaufstelle, um lecker vegan zu essen und mich auszutauschen. Hier sind auch für Klausuren lernende Studenten gern gesehen sind, es gibt freies WLAN, also halte ich mich hier auch mal länger auf :-) Zusammengefasst: Ich bin wirklich glücklich, dass Aachen um so einen Ort bereichert wurde."
Todos los precios son estimaciones en menú.
Aquisgrán, cerca de las fronteras de Alemania con Bélgica y los Países Bajos, es conocida por su arquitectura histórica y las famosas printen, un tipo de pan de jengibre único en la región.