Ingolstadt Ingolstadt

Ingolstadt, una ciudad bávara en el Danubio, es famosa por su encanto histórico, la sede de Audi y especialidades locales como Schweinshaxe, Weisswurst y pretzels contundentes.

Almschänke

Almschänke

Weicheringer Str. 146, 85051 Ingolstadt, Bavaria, Germany

Käse • Bier • Tapas • Steak


"I'm gonna have a new one. this makes the good old (?) almschänke radiate properly again. actually, we just wanted to have dinner quickly. "Almschänke, we haven't been there for a long time," said my wife. I remembered the friendly operation that had been overwhelmed by several wete, and the pleasant ambiente - but also the less spectacular feed and a pure fall in the last few years. so I leave the reviews - and became curious. thank you! a salt roast for my wife, and instead of the curry sausage with pommes a swirl roast with brat potatoes, as the friendly service recommended to me. (.and of course augustiner edelstoff.) After a few pleiten in the environment and 7 months in the sharia area, I had forgot steak for a long time and now that! I like it medium, and it was topp. the service told the cook well that I actually like steak eating, and they recommended this to me. so he was probably motivated. yes, now I like to eat steak again, because I had after really many looks, grazing, and even moldy (skin-skin in ny) steaks, from the middle of the sawara to the arched restaurant in manhatten already tried a lot. what was served me in Ingolstadt-Zuchering was certainly among the top 3! also the salt roast, my bratkartoffels and the supplements of my wife. I would have liked to try the Rababer appetizer, but the portions left it no longer. my conclusion: I like to come back, also with guests. ... and tip: on the last Friday in the month there’s augustiner bright from the wooden barrel!"

Antonius-Schwaige

Antonius-Schwaige

Antoniusschwaige 47, 85049, Ingolstadt, Germany

Bier • Fisch • Suppe • Steak


"Endlich Sonnenschein und es ist warm, was liegt da näher als einen Biergarten zu besuchen, natürlich mit gutem Essen. Die Antoniusschwaige hat einen herrlichen ruhigen Biergarten wo man die Seele baumeln lassen kann ,ab vom Auto Lärm. 1870 wurde sie als landwirtschaftliches Wesen erbaut und 1905 zu einem Ausflugslokal und Biergarten erweiter. Sie liegt abgelegen zwischen Wiesen und Feldern am Rande von Ingolstadt. Es gibt zwar viele Ausschilderungen, wer es nicht weiß benützt am besten das Navi. Gegenüber vom Eingang in das Anwesen befindet sich ein Parkplatz. Den Biergarten erreicht man ohne irgendwelche Hindernisse.   Service Wir suchten uns einen passenden Platz aus und wurden auch gleich freundlich begrüßt und gefragt, ob wir schon Getränke bestellen möchten. De Buam san mid Lederhosn bekleidet und de Madl mit Dirndl. Die Getränke kamen rasch von einem „ Auslieferer“ in Alltagskleidung. Auf das Essen mussten wir auch nicht lange warten und es kam alles auf einmal an den Tisch. Unser netter Kellner, der auch was für´s Auge von Mutti ist wünschte uns einen guten Appetit. Eine Zwischennachfrage während des Essens, ob alles in Ordnung ist , gab es nicht. Er war aber immer present und man hätte sich bemerkbar machen können, wir sind ja schließlich auch im Biergarten. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sich erkundigt, ob alles gepasst und geschmeckt hat. Vor leeren Gläsern saßen wir auch nicht lange. Beim ordern der Rechnung zog er sein Spielzeug aus der Tasche und nannte den Betrag. Ich bat um einen Beleg, was kein Problem war und umgehend von ihm gebracht wurde. Er wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich. Uns hat er gleich mit du angesprochen, was uns nicht störte, die älteren Herrschaften am Nebentisch wurden mit sie angesprochen von ihm. Es war noch nicht viel los, wir waren durchaus zufrieden mit dem Service. Wie es sich verhält wenn es reichlich gefüllt ist können wir nicht sagen, für heute bekommt er 4,5 Sterne.  Kleiner Abzug bei den Sternen, an den anderen Tischen hat er Nachspeisen angepriesen, bei uns nicht.   Essen Die Speisekarte besteht aus bedruckten Seiten , beinhaltet Suppen, Brotzeiten, Fisch, Fleisch, Vegetarisch, Salate , Nachspeisen und was für Kinder. Die Karte ist auf der HP einzusehen. Zusätzlich gab es noch einen Zettel mit den Tagesgerichten.   Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 € , Kesselfrische Fleischknödel mit Rahm-Weinsauerkraut und Bratkartoffeln für 10,80 € und den Schweinsbraten in dunkler Biersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat für 9,60 €   Gespannt auf Kesselfrische Fleischknödel warteten wir auf den Teller- noch nie gehört oder gegessen. Es waren zwei Klopse aus Hackfleisch, die in der Konsistenz ein wenig weich waren, wir mögen es lieber etwas fester, ist aber Geschmackssache. Gewürzt waren sie super, schön mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt und leichter Paprika Note, verfeinert mit Kräutern und Zwiebeln. Die Soße dazu würden wir sagen ist vom Schweinsbraten. Das Kraut war sowas von lecker, der Kampf der Gabeln begann, wer es aufessen darf. Eine feine Säure Note mit rahmigen Geschmack , mit Kümmel verfeinert und 1 A abgeschmeckt. Es war schön eingekocht, hatte aber doch noch ein wenig Biss.  Da könnte ich jetzt beim schreiben glatt einen Topf voll verputzen. Die Bratkartoffeln wurden extra serviert, was uns sehr gefiehl. Sie waren schön angebraten, mit reichlich Speck versehen und mit Zwiebeln verfeinert. Gewürzt wurde mit Salz, Pfeffer, Kümmel und frischer Petersilie. Sie waren nicht fettig und mundeten . Beim Schweinebraten gab es zwei Scheiben Fleisch, es war schön zart und saftig und ganz nach unseren Geschmack gewürzt. Die Soße  Natur belassen mit noch Rest Gemüse vom kochen mit drin. Sie war klasse abgeschmeckt und mit Kümmel verfeinert. Die zwei Knödel hatten eine schöne Konsistenz, schmeckten gut, aber für uns ein bischen zu wenig nach Kartoffeln. Der Krautsalat hatte eine ausgewogene Säurenote war mit Kümmel verfeinert und lecker.   Wir kommen immer wieder gerne zum essen her , 4,5 Sterne   Ambiente Der Biergarten wird mit über 100 Jahre alten Linden und einer Eiche beschattet, zusätzlich gibt es auch noch Sonnenschirme. Es gibt auch ein paar Plätze für die Sonnenhungrigen. Der Bodenbelag besteht aus Riesel die Bestuhlung aus den typischen Biergarten Klappstühlen und Tischen. Vorm Eingang gibt es ein paar Holzbänke. Auf dem Gelände gibt es eine eigene Kapelle, einen kleinen Spielplatz und eine Kirdahutschn Ein großer Balken , der als Schaukel dient) . Auf den Tischen gibt es eine gelblich-rot karierte Stofftischdecke, Salz und –Pfefferstreuer und die Speisekarte. Das Besteck und die bedruckten Servietten mit Logo befinden sich in einem Zuber am Tisch. Ein windgeschützter Aschenbecher steht auch parat.  Und gefällt es hier im Biergarten 4,5 Sterne.   Sauberkeit Das ist hier im Biergarten etwas schwierig. Was die Natur so da lässt kann man halt nicht ändern und die Zigarettenkippen können unter den Steinen schon mal übersehen werde. Das was ich gar nicht verstehe, es gibt auf jedem Tisch Aschenbecher, warum muss man diese dann auf den Boden schmeißen. Besteck, Tischdecke, Teller, Tische, alles sauber. Was ich aber dann doch gerne hätte, es ist zwar ein windgeschützter Aschenbecher, aber als Nichtraucher wäre es mir lieber das dieser zum essen ausgetauscht wird. 4 Sterne"

Gut Winkelacker

Gut Winkelacker

Am Euler 52, 85051, Ingolstadt, Germany

Hotels • Deutsch • Fleisch • Kroatisch


"So kann man jemanden den runden Geburtstag auch versauen. Ich hatte am Dienstag für Freitag Abend 18 Uhr reserviert. Bei schönem Wetter ein schattiges Plätzchen draußen. Was nicht reserviert war war ein schattiges Plätzchen draußen, wir sollten uns einen Platz aussuchen. Voll in der Sonne mit ner Herzkranken Schwiegermutter. Na Danke, so sieht in diesem Lokal eine Reservierung aus. Das Besteck steht in Bierkrügen auf dem Tisch jeder fingert mit sein Fingern an dem Besteck rum um sich Gabel und Messer rauszusuchen. Von Servietten ganz zu schweigen, die holten wir uns am Nachbartisch. Warum kann man das Besteck nicht in die Servietten einwickeln? Dann ist es weniger unappetitlich.Wir bestellten..Ich bestellte mir einen Schweizer Wurstsalat. Noch NIe in meinem ganzen Leben hab ich so eine widerlichen Wurstsalat gegessen. Die Marinade war muffig ich weiß ja nicht was man für ein Öl verwendet aber es schmeckte wie Frittierfett. Ich ließ mir Essig bringen um das ganze etwas genießbarer zu machen. Hat nichts gebracht. Die Bedienung nahm den Wurstsalat, ohne zu hinterfragen warum der volle Teller zurück geht, wieder kommentarlos mit. Gleichzeitig wurde noch einmal Getränke bestellt. Nach 40 Minuten kam eine andere Bedienung und fragt nach ob wir noch etwas zu trinken möchten. Wir sagten wir hätte vor 40 Minuten bei der Kollegin schon bestellt. Trotzdem nahm sie sicherheitshalber noch mal eine Getränkebestellung auf. Das dauerte 10 Minuten, das ist ja auch akzeptabel. Somit haben wir fast eine Stunde auf die Getränke gewartet. Das bezahlen ging ja fix, der ungenießbare Wurstsalat stand trotzdem auf der Rechnung obwohl er voll zurückging .Ich Danke ihnen das Sie es geschafft haben ein Geburtstagsessen so richtig zu vergeigen."