Umoya - Carta

Burgstr. 24, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

🛍 Tee, Cafés, Pizza, Crossover

4.7 💬 49 Reseñas
Umoya

Teléfono: +4963469296744

Dirección: Burgstr. 24, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

Ciudad: Annweiler am Trifels

Menú Platos: 5

Reseñas: 49

Sitio Web: http://www.umoya-restaurant.de/

"Das Gastronomenpaar kennen wir noch aus Gleisweiler, dort werkelten die beiden noch in der alten Küferei.Neben internationaler Küche punkten die Beiden durch ihren persönlichen Kontakt zum Kunden...vor allem Adele muss man erlebt haben. Aber auch Michael kommt regelmäßig aus der Küche und plauscht mal mit den Gästen. Da kann man viele lustige Geschichten der beiden Weitgereisten erfahren...Aber zurück zum Essen:Gekocht wird überwiegend frisch und man merkt dass hier nicht die schnelle Küche praktiziert wird . Asiatisch deutsch und südamerikanisch ... für jeden Geschmack ist etwas dabei, einfach entdecken. Mein Tip zum Start: den Salat mit leckerem Hausdressing.Die Weinkarte könnte zwar etwas größer sein ....Aber man kann ja einfach mal bei Adele nachfragen..es soll auch den einen oder anderen Südafrikaner geben.....Tip: MAN Pinotage.Und wenn dann nach dem Nachtisch Adele noch mit den Schnaps/Likörflaschen an den Tisch kommt ist die Stimmung perfekt. Gerne wieder !"

Menú completo - 5 opciones

Todos los precios son estimaciones en menú.

Romy Romy

Immer ein Besuch Wert.....Empfehlen wir weiter....Das Essen war sehr geschmackvoll....Das Ambiente soweit auch schön...

Dirección

Mostrar Mapa

Reseñas

Sandro
Sandro

South African influence. Nice setting in our park. International fusion cuisine! Great enhancement to our regional offerings.


Margarethe
Margarethe

Service von Adele ist einzigartig. Leckeres, immer frisches Essen.Besonders die Spezialitäten -Wochen sind immer etwas Besonderes. Bitte rechtzeitig reservieren, leider nichts für Spontanbesuche


Hans-Georg
Hans-Georg

Wir waren jetzt schon einige Male im Umoya und sind jedesmal begeistert. Die Küche ist sehr kreativ, vor allem die Spezialitätenwochen. Der Service ist sehr freundlich und man fühlt sich sehr willkommen. Das Restaurant wird unser Favorit in Annweiler. Ver carta


은주
은주

Ich habe wirklich noch nirgends so lecker gegessen wie hier! Und dazu sind die Preise mehr als in Ordnung. Adele liefert einen unglaublichen Service. Sie merkt sich sämtliche Bestellungen ohne sie aufzuschreiben und erinnert sich noch Tage später daran. Wir waren zur südafrikanischen Woche dort, wollen aber unbedingt noch mehrere Themenwochen ausprobieren.


Helge
Helge

Tolle Auswahl an Internationalen Gerichten und immer mal eine Themenwoche.Im Umoya kann man wirklich hervorragend essen.Die Auswahl bietet für jeden Geschack etwas und auch der Service ist sehr gut.Bei den Themenwochen kann man sich auch mit nicht alltäglichen Angeboten aus allen Teilen der Welt verwöhnen lassen.Das Essen wird stehts frisch zubereitet und das Preisniveau hervorragend.Ein Restaurant das man nur empfehlen kann.


Hiltrud
Hiltrud

Die Auswahl des Essens ist beim ersten Besuch etwas schwierig.Fragt die Cheffin, sie bedient euch.Alles das Zusammenstellen des Essens mit ihr ist schon das erste positive Erlebnis.Und dann das Essen ....Alles super frisch, sehr schmackhaft und toll angerichtet.Der einzige Minuspunkt (wenn es einer ist) es dauert ein bisschen, bis man was zu essen bekommt. Das liegt aber wirklich nur daran, dass wirklich alles frisch zubereitet wird.Es lohnt sich hierher zu kommen.Wir waren schon mehrfach hier.Die Wirte hatten vorher die alte Küferei in Gleisweiler.Auch dort war jeder Besuch ein Erlebnis. Ver carta


Michaela
Michaela

Pro:- herzliche Atmosphäre, persönliche Begrüßung und Betreuung durch die 'Dame des Hauses'- sehr leckeres Essen - Wir waren während der afrikanischen Woche da. Es gab neben der normalen Karte eine Sonderkarte. Wir waren mutig und haben alle etwas Unbekanntes genommen - und waren begeistert. Die Suppen wirklich hausgemacht, die verschiedenen Fleischsorten bei allen perfekt auf den Punkt, die Gewürze perfekt abgestimmt zum Unterstreichen des eigentlichen Geschmacks. - Wein: wurde zum Essen passend angeboten, hat uns geschmecktKontra:- Reservierung vorab auf jeden Fall nötig, spontaner Besuch klappt nie. Fazit: heute reservieren, nächste Woche genießen - lohnt sich!


Lars
Lars

In dem Resaurant gibt es ab und zu Spezialitätenwochen wir waren in der Woche der südamerikanischen Speisen dort. Was soll ich sagen geht hin und geniesst. Man wird zu allem und jedem beraten. Aud fie Frage nach eine Getränkeempfehlung zum Hauptgang habe ich gleich zwei Weinproben bekommen. Alles von uns dreien das heißt Vorspeisen, Hauptgang und Nachtisch war vorzüglich gewürzt und angerichtet. Dazu bekamen wir noch einen kleinen Lehrgang mit zwei Proben von Gewürzpasten. Bei Nezahlung wurden uns gleich 4 diverse Schnäpse zu Selbsbedienung kredenzt. Wenn das Lokal nichts für Wiederholungstäter ist werde ich freiwillig keine Bewertung mehr schreiben. Leider habe ich vor lauter Begeisterung v...


Karl-Friedrich
Karl-Friedrich

Das Gastronomenpaar kennen wir noch aus Gleisweiler, dort werkelten die beiden noch in der alten Küferei.Neben internationaler Küche punkten die Beiden durch ihren persönlichen Kontakt zum Kunden...vor allem Adele muss man erlebt haben. Aber auch Michael kommt regelmäßig aus der Küche und plauscht mal mit den Gästen. Da kann man viele lustige Geschichten der beiden Weitgereisten erfahren...Aber zurück zum Essen:Gekocht wird überwiegend frisch und man merkt dass hier nicht die schnelle Küche praktiziert wird . Asiatisch deutsch und südamerikanisch ... für jeden Geschmack ist etwas dabei, einfach entdecken. Mein Tip zum Start: den Salat mit leckerem Hausdressing.Die Weinkarte könnte zwar etwas... Ver carta

Categorías

  • Tee Explore nuestra selección de tés reconfortantes, que ofrece tanto mezclas clásicas como exóticas. Perfectamente preparados para despertar tus sentidos, disfruta de nuestra gama para un momento de tranquilidad y sabor en cada sorbo.
  • Cafés Encantadores cafés que ofrecen una variedad de cafés y tés recién preparados, junto con bocadillos ligeros, pasteles y postres. Perfecto para un impulso matutino o un delicioso regalo por la tarde en un ambiente acogedor. Ver carta
  • Pizza Sumérgete en nuestras pizzas perfectamente horneadas, elaboradas con masa lanzada a mano, rica salsa de tomate y una mezcla de quesos gourmet. Cada rebanada estalla con ingredientes frescos, asegurando un bocado delicioso cada vez.
  • Crossover

Comodidades

  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Carta
  • Vegane Optionen
  • menú
  • Für Vegetarier Geeignet

Restaurantes Similares

Da Angelo

Da Angelo

Hauptstraße 58, 76855, Annweiler am Trifels, Germany

Carta • Pizza • Cafés • Sushi • Fastfood


"Dieses Jahr machte – zumindest phasenweise – bereits der März einen auf Wonnemonat. Deshalb zog es mich etwas früher wie gewohnt an die formschönen Sandsteinfelsen des Pfälzerwaldes, um meinem Lieblingshobby, dem Felsklettern, zu frönen.   Unter der Woche hat man an den gängigen Kletterfelsen rund um Annweiler meist seine Ruhe. Zusammen mit meinem langjährigen Kletterpartner und befreundeten Schulkollegen ging es an diesem Mittwochnachmittag an die Mittlere Deichenwand bei Wilgartswiesen, wo uns einige Routen im 6. bzw. 7.Schwierigkeitsgrad gelangen.   Bis in die Abendstunden hingen wir an schmalen Leisten und standen dabei auf noch kleineren Tritten in den mehr oder weniger geneigten Sandsteinwänden. Natürlich machte das hungrig. Als erfahrener Felsgänger weiß man ja, dass nicht nur das Kaffeetrinken ein integraler Bestandteil des Kletterns darstellt – „Man geht nicht nach dem Klettern einen Kaffee trinken, sondern Kaffeetrinken ist Teil des Kletterns.“ Zitat Wolfgang Güllich, deutsche Kletter Ikone der 80er Jahre – sondern auch das gemeinsame Abendessen mit dem oder den Seilgefährten einen Klettertag perfekt abzurunden vermag.   Der Alte Nußbaum in Schwanheim hatte an diesem Mittwoch aus mir nicht mehr geläufigen Gründen geschlossen. Plan B sah eine Lokalität in Annweiler vor. Das Umoya, eine meiner Lieblingsadressen in der Stauferstadt am Trifels, hatte Ruhetag. Die Alte Gerberei fiel mir irgendwie nicht ein und ein Schnitzel im Goldenen Löwen erschien mir zur späteren Stunde dann doch etwas zu mächtig.   Ich erinnerte mich an den Besuch im Da Angelo vor vielen Jahren. Das muss auch nach einer Klettertour gewesen sein. Das urige Ambiente atmete damals den sympathisch zeitlosen Charme der 80er Jahre und auch die Pizzen waren von anständiger Qualität. Ein kurzer Anruf bei Familie Vangelista sicherte uns zwei Plätze in dem seit 1983 ! in der Annweiler Hauptstraße ansässigen Familienbetrieb. Empfehlungstafeln uff de Gass Mit den beiden Brüdern Claudio und Giuseppe Vangelista hat seit ein paar Jahren die 2.Generation das Sagen. Sie sind das gastronomische Erbe ihrer Eltern, Rosel und Angelo, angetreten und haben der in die Jahre gekommenen Pizzeria ein komplett neues Erscheinungsbild verpasst. Außenansicht 1 Ich traute meinen Augen kaum, als wir den zeitgemäß umgestalteten Gastraum betraten. Im Vergleich zu früher war das alteingesessene Traditionslokal kaum wiederzuerkennen. Gastraumimpression 1 Hell, offen, freundlich und großformatig ging es in dem geschmackvoll renovierten Ristorante zu. Zu den hellen Wandfliesen in unverputzter Kalksteinoptik passten die crèmefarbenen Kunstlederüberzüge der Stühle und Wandbänke. Freigelegte Holzbalken fügten sich zeitlos rustikal in das ansonsten eher modern wirkende Ambiente ein. Großformatige Impressionen aus dem Heimatland brachten etwas Farbe in den von Strahlern und Hängeleuchten hell illuminierten Gastraum, in dem etwa 60 Personen Platz fanden. Gastraumimpression 2 Beim Gang zu den Nassräumen landete ich auf einer idyllischen Terrasse, die jedem lauen Sommerabend zur Ehre gereichen würde. Über die Terrasse zu den Toiletten Zusätzlich stand rechterhand noch ein Nebenzimmer für Gesellschaften und/oder Feierlichkeiten zur Verfügung.  Blick ins Nebenzimmer Für den Durst orderten wir einen Liter gefiltertes und mit Kohlensäure versetztes Annweiler Wasser 5 Euro aus der Quelle hinterm Haus oder dem Wasserhahn . Das Blubberwasser nannte man hier „Trifelsperle“ und es machte seinem Namen alle Ehre, denn es perlte wenig später ganz gehörig in unseren Gläsern und die Reichsburg war ja auch nicht weit. Mein Kollege linderte seinen Bierdurst ganz unkonventionell mit einer Flasche vom herb frischen Karlsberg Urpils 0,33l für 3,30 Euro , der berühmten FCK Brauerei aus Homburg im Saarland.   Es waren zwei Suppen im übersichtlichen Vorspeisenangebot gelistet. Beide sagten uns zu. Mein Kollege entschied sich für die Minestrone, während es mich mal wieder nach einer Tomatensuppe beide für jeweils 6,50 Euro gelüstete. Die Portionen waren für den abgerufenen Preis absolut in Ordnung. Bald löffelten wir aus den Tiefen unserer Teller ungeniert aus dem Vollen, denn der Hunger hatte sich zuvor vehement und unnachgiebig zu Wort gemeldet.     Meine Tomatensuppe war mit einem gehörigen Schuss Sahne „nachgesämt“ worden. Hätte es meiner Meinung nach gar nicht gebraucht, denn geschmacklich brachte der Flüssigrahmeinsatz der ansonsten tadellos zubereiteten Zuppa di Pomodoro keinen Zugewinn. Aber da bin ich vielleicht zu sehr Purist, der das lactosefrei pürierte Rote ehrt. Zu den Suppen reichte man ein wenig Körbchen mit hellem Brot, wahrscheinlich aus dem gleichen Teig geknetet wie unsere beiden Pizzen, die wir als Hauptgerichte bald zu uns nehmen sollten. Meine Zuppa di Pomodoro Mein Kollege lobte seine angemessen tomatisierte Gemüsesuppe, die mit ordentlicher, nicht komplett weich gekochter Genesungseinlage punktete. Die gehaltvolle Italo Terrine zeugte von bewährtem Handwerk, das auf einfacher, aber schmackhafter Trattoria Tradition basierte. Ein vollmundiger Appell an die vorher in der Wand gelassenen Lebensgeister, die Löffel um Löffel in dem müden Felskameraden wieder erwachten. Die Minestrone Nach angenehmer Wartezeit wurden unsere leeren Suppenteller von zwei herzhaft belegten Hefeerzeugnissen aus dem Pizzaofen ersetzt. Mich zog es dabei in Richtung „Calabria“, die als mittelgroßes Wagenrad mit 29 cm Durchmesser und diversen Schweinereien für mittlerweile „normale“ 12,50 Euro geliefert wurde. Zwei Sorten Salami scharf und normal sowie kleine, gebratene Hackfleischkleckse wurden von frischen Champignons komplettiert. Pizza Calabria Definitiv kein Belag für Verfechter der reinen Rundbackwarenlehre, aber ein handfest gesetztes Fanal gegen den gesunden Volkshunger. Warum man mir allerdings noch 0,50 Euro Extra für die Paprikasalami berechnete diese war in der Karte als serienmäßiger Belag ausgewiesen… entzieht sich meiner Kenntnis. Bemerkt habe ich den kleinen pekuniären „Unterjubler“ erst bei der genaueren Inspektion der Rechnung hinsichtlich dieses Berichts. Sicherlich ein Versehen, das sich vor Ort hätte problemlos klären lassen. Meine Calabria im Detail Mein Kollege ließ es noch eine Spur pikanter angehen. Seine große Pizza „Diavola“ 12 Euro war nicht minder zutatenreich bestückt. Peperoni, Kapern, Oliven, Paprika und auch ein wenig gebratenes Hack befanden sich in gefälliger Anordnung auf der appetitlich aussehenden Deftscheibe. Neben der saftigen Auflage war es vor allem der nicht zu dünn geratene Boden, der mit seiner angenehm fluffigen Textur zu gefallen wusste. Kein durchgeweichter, pappiger Fladen, sondern eher eine Art idealisiertes Hefebrot, das seine Funktion als luftig lockere Unterlage mit Bravour erfüllte. Pizza Diavola Nachdem wir beide Teigfladen ohne uns wirklich anstrengen zu müssen – verspachtelt hatten, waren wir uns schnell einig: Pizzen können sie im Da Angelo – und das mit Sicherheit seit vielen Jahren. Über das neue Design kann man geteilter Meinung sein. Ewiggestrige und Berufsnostalgiker sehnen sich vielleicht nach dem Beizambiente vergangener Tage zurück. Ich finde die Verjüngungskur hat dem Traditionslokal gutgetan. Auch ein moderneres Interieur kann seine gemütlichen Ecken haben.   Natürlich merken wir uns diesen sympathischen Familienbetrieb für kommende Kalorienkompensationen nach anstrengenden Klettertouren rund um Annweiler, was wohl einer Empfehlung gleichkommt."

Zur Alten Gerberei

Zur Alten Gerberei

Prangertshof 11, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

Carta • Kebab • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"Ich muss mir ja hier von so manchen alten Hasen nachsagen lassen, die Lust am Essen, oder zumindest am Schreiben verloren zu haben. Aber das juckt mich nicht. Zu Hause kanns auch ganz gut schmecken. Doch ich selbst war jetzt auch schon mehr als ein halbes Jahr in keinem Lokal mehr, hätte nie gedacht, dass ich es mal wirklich vermisse. Aber zum Glück geht es jetzt wieder aufwärts (wie lange wohl? und gestern bot sich die Gelegenheit zur ersten Einkehr seit ewig langer Zeit. Ein paar Kumpels sind in der Pfingstwoche in die Pfalz zum Wandern gefahren. Ich konnte mir nur für eine Tagestour Zeit dafür nehmen und so marschierten wir gemeinsam an einem glücklicherweise trockenen Donnerstag in Annweiler startend zum Rehberg und rüber zur Trifels zurück in den Luftkurort. 17,2 km bei 720 Höhenmetern. Macht durstig und schwere Beine. Gegen den Durst halfen ein bis fünf Flaschen Wein aus pfälzischen Weinbergen und von der Nahe. Die Beine geben auch bald wieder Ruhe. Jedenfalls waren wir glücklich darüber, nach dieser Tour im Sommergarten des Restaurant Weinstube Zur alten Gerberei Platz zu bekommen, nachdem morgens per Mail reserviert wurde. Die positive Antwort kam zügig. Außenansicht I Gegen 17:15 trafen wir im Altstädtchen ein, ich musste noch einen Corona Schnelltest vor Ort vollziehen, der mir später mit 5€ berechnet wurde. Wir waren so gut wie die ersten, und nachdem mein Test negativ war, durfte ich zu den anderen, die schon Getränke vor sich stehen hatten. Im Inneren ist es teils rustikal und teils modern eingerichtet. Außen saßen wir umringt von Pflanzen direkt am Rande der Queich, die hier vorbeifließt und früher Arbeitsplatz der Gerber war, von daher auch der Name der Lokalität. Zum Glück saßen wir unter großen Schirmen, denn es begann zu Regnen. Der kurze Schauer verzog sich aber schnell und später zeigte sich sogar die Sonne. Sommergarten Wir saßen an Rattanmöbeln, der Tisch mit einer schwarzen Glasscheibe für bessere Hygiene bedeckt. In der Mitte ein Platzset mit Blumengesteck. Mehr gab es nicht an Deko. Ein Körbchen mit Servietten und Besteck wurde nach der Bestellung an den Tisch gebracht. Die Karte zeigt sich als klein und überschaubar. Zwei Suppen und Knoblauchbaguette als Vorspeisen, im Vordergrund Fleisch und Bratengerichte die eher in die Herbstzeit passen wollen, aber auch typische Pfälzer Traditionsgerichte wie Saumagen und Leberknödel fehlen hier nicht. Dazu ein Pastagericht, Flammkuchen, Käsespätzle. Und saisonal bedingt Spargel zum Teil mit (Wild Schweinmedaillons und Dampfkartoffeln. Getränketechnisch musste ich mich mit zwei alkoholfreien Weizenbieren zufrieden geben. Die kamen von Valentins und sollten mich 3,90€ je 0,5l kosten. Die Weinkarte gibt jetzt auch nicht unbedingt Grund zu Freudensprüngen. Zur Vorspeise wählte ich dann eine Spargelcremesuppe mit Croutons (4,60€ Spargelcremesuppe mit Croutons Gut heiß in klassischer Löwenterrine serviert konnte die Suppe geschmacklich wie optisch überzeugen. Ich hätte sie vielleicht noch etwas länger köcheln lassen, das Mehl der Mehlschwitze schmeckte doch noch raus. Ansonsten wunderbar cremig mit angenehmer Säure und Spargeleinlage. Die Croutons dagegen fielen bei mir komplett durch, konnte die fertig zugekauften, penetrant nach Kräutern schmeckenden Brotwürfel nicht essen. Dabei sind die Dinger so leicht selbst zu machen, und altes Brot fällt doch immer an. Leichte Abzüge in der B Note, 3,5* Der Service, an diesem Abend von zwei Damen gestemmt, agierte tadellos, aufmerksam und aufgeweckt. Das Abräumen dauerte zwar etwas, aber keiner musste lange vor leeren Gläsern sitzen. Als Hauptgang sollte es für mich dann ein typisches, pfälzisches Gericht sein. Also dann den Pfälzer Teller mit Bratwurst, Leberknödel und Saumagen. Dazu servierte die Küche Weinsauerkraut und Dampfkartoffeln. (13,50€ Pfälzer Teller Sah schon mal recht ansprechend aus. Eine Scheibe gebratener Saumagen, darauf eine mittelgrobe, vorgebrühte Bratwurst und ein Tennisball großer Leberknödel. Ein paar Kartoffeln dazu und das Kraut versteckte sich unter dem Saumagen. Eine dunkle Bratensoße komplettierte den Pfälzer Nationalstolz. Zu 100% überzeugt wurde der Hunsrücker Gaumen nicht so wirklich. Die Kartoffeln schon leicht kühl und etwas verwässert, das Kraut dagegen wunderbar abgeschmeckt, nicht zu sehr verkocht und noch mit leichtem Biss. Gefiel mir sehr gut. Die Bratwurst als auch der Saumagen, den ich mir auch gerne etwas krosser gebraten gewünscht hätte, präsentierten sich etwas fade im Geschmack. Sicher solide, gut gemachte Handwerkskunst, geschmacklich war aber Luft nach oben. Der Leberknödel dagegen in seiner äußerst luftig, lockern Art überzeugend, der Lebergeschmack nicht zu dominant, was ich vom Majoran nicht behaupten kann. Das war mir etwas too much, auch die Pfeffernote spürbar deutlich. Dennoch war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Die Soße hätte ich so nicht gebraucht, war etwas leblos und unscheinbar. 3,5* Die Portion jedenfalls für mich reichlich, bei einem echten Pfälzer wäre mit Sicherheit noch Platz für einen Nachtisch oder weiteres gewesen. Der Bauch verlangte nach einem Klaren, doch die 130km nach Hause waren dagegen. Abgerechnet wurde separat mit ordentlichem Bon, die Verabschiedung war von allen Seiten freundlich. Wenn ich noch mal in Annweiler sein sollte, könnte ich mir durchaus vorstellen wieder hier einzukehren. Gerade draußen sitzt man sehr gemütlich, mit einem Hauch von Venedig, oder Colmar, wenn wir schon in der Nähe zum Elsass sind ; Außenansicht II"

Pizzaservice Bella Italia

Pizzaservice Bella Italia

Kanskircher Str. 24, Albersweiler, Germany

Carta • Kebab • Pizza • Mexikaner • Asiatisch


"Zunächst: Personal freundlich. ABER: Personal läuft in Klamotten herum, die aus dem Müllcontainer gezogen zu sein scheinen. Absolut UNREPRÄSENTATIV. Damit kann man im Hühnerstall herumlaufen oder samstags die Straße kehren. Aber sonst nichts. Der Eindruck ist schlecht. Auch für eine Dorfpizzeria. Ich habe früher selbst im Service gearbeitet. Meine Chefs hätten mich auf der Stelle rausgeworfen bei dem Eindruck. Zudem ist das Personal offenbar nicht dazu in der Lage, die Teller vernünftig zu tragen. Personal klemmt sich Teller an den Bauch. Heilige Neune wie daheim nicht mal akzeptabel. ‍ Essen OK. Aber wirklich nicht mehr. Biergarten heruntergekommen und lieblos mit Mobiliar, welches ich schon lange auf dem Sperrmüll entsorgt hätte. Von 5 Bestellungen kamen 2 falsch an. Besteck fällt auseinander. Alles in alle.: Man wird satt, schmecken tut es nicht besonders, der Eindruck wirkt insgesamt billig. Fällt meilenweit gegen jede Hütte zurück. Wer hier 5 Sterne verteilt, hat offenbar noch nichts Gutes zu essen bekommen. Wenn man vom Wandern oder Mountainbiken kommt, wird man satt. Mehr darf man nicht erwarten. 1 Stern für das freundliche Personal, 1 Stern für das OK-Essen . Ansonsten keine Empfehlung für einen schönen Abend. Nachklapp zur Antwort des Betreibers: Über Geschmack lässt sich sicher streiten. Über Niveau nicht. Das Outfit des Personals sind so sehr eine Würdigung der Gäste wie das ganze Ambiente. Oder halt nicht. Motto: Wie du kommst gehangen, so du wirst empfangen."